Probleme bei der Installation von amdgpu-pro treibern?
Servus,
und zwar habe ich folgendes Problem: ich habe Ubuntu Mate 16.04 installiert und wollte für meine Fury x Grafiktreiber installieren, also habe ich mir den richtigen Treiber von der Website heruntergeladen und installiert, das hat auch ohne Probleme (zumindest ohne Fehlermeldung) funktioniert. Als ich dann Steam installiert und gestartet habe hat mir Steam aber mitgeteilt dass mir nur maximal ca 268,4 MB VRam (Spielerfahrung war auch dementsprechend) zu Verfügung stehen, obwohl es eigentlich 4Gb sein müssten, außerdem wird die Grafikkarte auch sonst nicht erkannt, außer das es eine Karte von ATI ist. Da ich mir nicht sicher war ob es eventuell am OS liegt habe ich Linux Mint Mate, Ubuntu Mate und das "Klassische" Ubuntu getestet, allemal leider ohne Erfolg. Bei der Installation des Treibers habe ich mich exakt an die Anleitung von Amd gehalten und extra darauf geachtet das es auch der richtig Treiber für Karte und Betriebssystem war.
Das war jetzt leider ein bisschen viel Text, aber ich hoffe mal dass mir einer von Euch helfen kann.
Danke
3 Antworten
Hallo
Da ich mir nicht sicher war ob es eventuell am OS liegt habe ich Linux
Mint Mate, Ubuntu Mate und das "Klassische" Ubuntu getestet, allemal
leider ohne Erfolg
- Was auch logisch ist
Denn wenn es ein Modul (bei Windows sind es nur Treiber) für Linux gibt, dann ist es für alle Distributionen vorhanden und nicht für irgendeine bestimmte.
Gerätetreiber sind im Kernelspace und nicht im Userspace!- Jeder Treiber ist normalerweise als Modul im Kernel integriert und dieser lädt es in den Speicher wenn er eine Hardware vorfindet die das Modul benötigt.
- Der verwendete Desktop (Mate, Unity, KDE, LXDE, XFCE, Enlightenment, Budgie, Gnome usw.) hat mit den Gerätetreiber absolut nichts zu tun.
also habe ich mir den richtigen Treiber von der Website heruntergeladen
und installiert, das hat auch ohne Probleme (zumindest ohne
Fehlermeldung) funktioniert.
Bitte Link und Dateiname angeben.
außerdem wird die Grafikkarte auch sonst nicht erkannt, außer das es eine Karte von ATI ist.
- Sicher?
Zeig doch mal was hierbei ausgegeben wird:
lspci -nnk | grep -iA3 vga
hwinfo --gfxcard
Eventuell musst Du hwinfo erst noch installieren um es nutzen zu können, da Ubuntu & Co standardmäßig mehr mit lshw arbeiten.
Bei der Installation des Treibers habe ich mich exakt an die Anleitung von Amd gehalten
Auch hier bitte den Link angeben wo diese Anleitung zu finden ist.
Linuxhase
@Allwissender98
Hier ist der Link zu dem Treiber:
Damit komme ich auf eine Seite mit Release Notes aber keinen Download Link.
Links am besten in Code-TAGs ( Symbol: <> ) packen:
wget https://www2.ati.com/drivers/linux/ubuntu/amdgpu-pro-17.10-410326.tar.xz
und
01:00.0 VGA compatible controller [0300]: Advanced Micro Devices, Inc.
[AMD/ATI] Fiji [Radeon R9 FURY / NANO Series] [1002:7300] (rev c8)
Subsystem: Advanced Micro Devices, Inc. [AMD/ATI] Radeon R9 FURY X / NANO [1002:0b36]
Kernel driver in use: amdgpu
Kernel modules: amdgpu
und:
hwinfo --gfxcard
28: PCI 100.0: 0300 VGA compatible controller (VGA)
[Created at pci.366]
Unique ID: VCu0.NQnaL8XeA+1
Parent ID: vSkL.CRVImRhbMXD
SysFS ID: /devices/pci0000:00/0000:00:01.0/0000:01:00.0
SysFS BusID: 0000:01:00.0
Hardware Class: graphics card
Model: "ATI Fiji XT [Radeon R9 FURY X]"
Vendor: pci 0x1002 "ATI Technologies Inc"
Device: pci 0x7300 "Fiji XT [Radeon R9 FURY X]"
SubVendor: pci 0x1002 "ATI Technologies Inc"
SubDevice: pci 0x0b36
Revision: 0xc8
Driver: "amdgpu"
Driver Modules: "drm"
Memory Range: 0xc0000000-0xcfffffff (ro,non-prefetchable)
Memory Range: 0xd0000000-0xd01fffff (ro,non-prefetchable)
I/O Ports: 0xe000-0xe0ff (rw)
Memory Range: 0xdfe00000-0xdfe3ffff (rw,non-prefetchable)
Memory Range: 0x000c0000-0x000dffff (rw,non-prefetchable,disabled)
IRQ: 326 (171666 events)
Module Alias: "pci:v00001002d00007300sv00001002sd00000B36bc03sc00i00"
Driver Info #0:
Driver Status: amdgpu is active
Driver Activation Cmd: "modprobe amdgpu"
Config Status: cfg=new, avail=yes, need=no, active=unknown
Attached to: #26 (PCI bridge)
Primary display adapter: #28
sieht einfach besser aus und ist übersichtlich strukturiert ;-)
was ich damit gemeint hatte war das der korrekte Name nicht in Steam angezeigt wurde
Das ist dann ein Problem von Steam
Was gibt denn
groups
aus, wenn Du es als normaler Benutzer ausführst?
Linuxhase
@Allwissender98
starmaxi adm cdrom sudo dip plugdev lpadmin sambashare
Du hast es immer noch nicht verstanden!!
starmaxi adm cdrom sudo dip plugdev lpadmin sambashare
ist richtig wenn es darum geht eine Terminal-Ausgabe oder andere Textformatierungen zu erhalten.
- In der Angabe steht das der Benutzer starmaxi aber nicht in der Gruppe video ist, denn da sollte er Mitglied sein um die Hardware richtig nutzen zu können.
Also bitte nachholen:
usermod -aG video starmaxi
Dann aus dem System aus- und wieder einloggen.
Linuxhase
Hallo
Auch ich hab diverse Probleme mit den AMD GPU Treibern.
Ich nutze aktuell Ubuntu Mate 17.04 auf einem PC System mit dieser Hardware:
-AMD Ryzen X1700
-Mainboard mit X370 Chipsatz ( Sockel AM4)
-AMD Radeon RX 480 mit 8 GB (XFX)
Das Interessante ist das die Grafikkarte bei Benchmark Programme wie Unigine Tropics und Sanctuary erkannt wird aber bei Valley oder Heaven nicht. Unigine Superposition erkennt die Grafikkarte wiederum einwandfrei aber nur mit 3 GB anstelle 8 GB Ram. Das Spiel Ryzom erkennt ebenfalls meine Grafikkarte nicht ,lässt sich aber unter Linux spielen. Dabei habe ich nur den 4.10.12 Kernel am laufen und keinen weiteren Treiber Installiert. Wenn ich nun hergehe und den Treiber von AMD Installiere,nach Anleitung von AMD ,dann bootet mein PC System ,sehe aber nur einen Black Screen und ich muss den Treiber Entfernen danach funktioniert alles wie gehabt. Getestet hab ich das mit Linux Mint 18.1, Ubuntu Mate 17.04 und Debain. Wobei ich bei allen den Kernel auf die Version 4.10 setzten musste damit auch der Ryzen Unterstützt wird. Frühere Kernel Versionen unterstützen den Ryzen von AMD nicht sowie den X370 Chipsatz.
Hier Stecke ich etwas in der klemme da auch einige alte Spiele die ich seinerzeit unter wine spielen konnte nicht mehr spielen kann. Dies liegt aber auch daran da der Support von Direct X9 eingestellt wurde und DirectX 10 bzw. DirectX11 die Implementierungen unter Wine noch nicht zu 100% funktionieren. Ebenso wird die Grafikkarte über die API von wine (wegen der fehlenden Implementierung) nicht korrekt erkannt und bei einigen spielen wird dann angegeben das eine Grafikkarte verwendet wird die nicht mehr Supportet wird. Obwohl die RX 480 bei mir locker die Anforderungen der Spiele an die Hardware übertreffen. Ebeneo gibt es auch noch Baustellen bei Linux betreffend Mesa Treibern. Bei Ubuntu Mate sind zwardie Libs da nur man weigert sich bei Ubuntu strickt Mesa zu pflegen oder zu Unterstützen ,was für mich wiederum unverständlich ist. Unter Linux Mint sieht es etwas anders aus aber die Fehler /Probleme sind die gleichen. Mögliche alternativen wie Vulkan SDK zu installieren damit Direct X mit wine auch die Informationen auslesen kann ,scheitern ebenfalls an Vulkan SDK selbst. Bei den AMD Treibern ist die Version 1.0.21 Version drin und die Version 1.0.46 ( aktuell) bringt nur Fehlermeldungen. Man kann also nicht Updaten oder irgendwie aktualisieren.
@Silberfan
Meine Hardware ist da nicht so anspruchsvoll und Gamer tauglich so das ich da nicht mitreden kann.
Da Du aber schreibst das Du den Kernel 4.10.12 benutzt, was die aktuelle stabile Release ist, sehe ich auch keine Möglichkeit wie man diesen Zustand ändern könnte.
Linux und aktuelle proprietäre Hardware arbeiten prinzipiell noch nicht gut miteinander, die Gründe dafür sind ja bekannt.Bei Ubuntu Mate sind zwardie Libs da nur man weigert sich bei Ubuntu strickt Mesa zu pflegen oder zu Unterstützen
- Hier ist unbedingt zu unterscheiden das Mesa ein Projekt ist das nicht von Ubuntu stammt und Canonnical nicht verantwortlich für die Entwicklung ist.
- Da ist es wie bei Windows und Treibern, denn was glaubst Duwohl wie viel (oder wenig) Hardware unter Windows laufen würde wenn nicht die Hardware-Hersteller dies Treiber dazu, frei Haus, an Microsoftliefern würden?!
- Täten die Hersteller von Grafikkarten und anderer Hardware sowie Peripherie diese auch an die Kernel-Maintainer senden, gäbe es 90% der Probleme überhaupt nicht.
Unter Linux Mint sieht es etwas anders aus aber die Fehler /Probleme sind die gleichen.
Weil die Treibermodule genau die gleichen sind.
Mögliche alternativen wie Vulkan SDK zu installieren damit Direct X mit wine auch die
Hier wieder das Gleiche, wine ist ein eigenständiges Projekt. Hier könntest Du auf semi professionelle Alternativen wie Cedega oder Codeweavers setzen, damit läuft vieles besser.
Linuxhase
Danke das du dir die Zeit genommen hast mir bei meinem Problem zu helfen. Aber eine kurze Frage habe ich noch:
und zwar habe ich unter Linux immernoch "kaputte" Fenster und Tearing wie man es von Windows kennt wenn GPU Treiber nicht richtig installiert wurden, hat das auch was mit schlecht installierten/ laufenden Treibern unter Linux zu tun?
Screen Tearing@Allwissender98
hat das auch was mit schlecht installierten/ laufenden Treibern unter Linux zu tun?
Das kann man nicht ohne ein gründliches Audit sagen. Die Wahrscheinlichkeit ist meiner Meinung nach aber schon hoch.
Linuxhase
Normalerweise gibt es so ein Treiber Menü bei Ubuntu, Linux Mint und co.Dort kann man dann bei der Grafikkarte ein Haken setzen und der Treiber wird installiert.Im Internet bieten die aber auch ihre eigenen Treiber an
Ja, den haken hatte ich bei der installation schon gesetzt, leider wurde aber kein treiber installiert, und natürlich würde ich gerne den amd treiber verwenden, da der meistens eine bessere leistung bringt
leider wurde aber kein treiber installiert
Das ist natürlich vollkommener Unsinn, denn dann hättest Du überhaupt keine Ausgabe auf dem Bildschirm. Selbst bei reiner Konsole-Nutzung ist natürlich ein Ausgabegerät initialisiert ;-)
Linuxhase
Hallo Allwissender98.
Versuche mal das, https://wiki.ubuntuusers.de/Grafikkarten/AMD/radeon/
Da ist das ganze ziemlich gut beschrieben.
Danke für deine Antwort, aber so wie das aussieht unterstützt der Treiber kein Vulkan oder?
Hallo Linuxhase,
danke für deine Antwort.
hwinfo musste ich erst noch installieren, die Karte wird auch erkannt, was ich damit gemeint hatte war das der korrekte Name nicht in Steam angezeigt wurde nachdem ich den Treiber installiert hatte und eben nur ca 268MB VRam erkannt wurden.
Hier ist der Link zu dem Treiber:
http://support.amd.com/en-us/kb-articles/Pages/AMDGPU-PRO-Driver-for-Linux-Release-Notes.aspx
ich habe den Treiber "AMDGPU-Pro Driver Version 17.10 for Ubuntu 16.04.2" heruntergeladen da ich Ubuntu Mate 16.04 verwende
Link zur Installations-Anleitung:
http://support.amd.com/en-us/kb-articles/Pages/AMDGPU-PRO-Install.aspx
Ausgabe von hwinfo:
01:00.0 VGA compatible controller [0300]: Advanced Micro Devices, Inc. [AMD/ATI] Fiji [Radeon R9 FURY / NANO Series] [1002:7300] (rev c8)
Subsystem: Advanced Micro Devices, Inc. [AMD/ATI] Radeon R9 FURY X / NANO [1002:0b36]
Kernel driver in use: amdgpu
Kernel modules: amdgpu
starmaxi@Starmaxi-Pc-Linux:~$ hwinfo --gfxcard
28: PCI 100.0: 0300 VGA compatible controller (VGA)
[Created at pci.366]
Unique ID: VCu0.NQnaL8XeA+1
Parent ID: vSkL.CRVImRhbMXD
SysFS ID: /devices/pci0000:00/0000:00:01.0/0000:01:00.0
SysFS BusID: 0000:01:00.0
Hardware Class: graphics card
Model: "ATI Fiji XT [Radeon R9 FURY X]"
Vendor: pci 0x1002 "ATI Technologies Inc"
Device: pci 0x7300 "Fiji XT [Radeon R9 FURY X]"
SubVendor: pci 0x1002 "ATI Technologies Inc"
SubDevice: pci 0x0b36
Revision: 0xc8
Driver: "amdgpu"
Driver Modules: "drm"
Memory Range: 0xc0000000-0xcfffffff (ro,non-prefetchable)
Memory Range: 0xd0000000-0xd01fffff (ro,non-prefetchable)
I/O Ports: 0xe000-0xe0ff (rw)
Memory Range: 0xdfe00000-0xdfe3ffff (rw,non-prefetchable)
Memory Range: 0x000c0000-0x000dffff (rw,non-prefetchable,disabled)
IRQ: 326 (171666 events)
Module Alias: "pci:v00001002d00007300sv00001002sd00000B36bc03sc00i00"
Driver Info #0:
Driver Status: amdgpu is active
Driver Activation Cmd: "modprobe amdgpu"
Config Status: cfg=new, avail=yes, need=no, active=unknown
Attached to: #26 (PCI bridge)
Primary display adapter: #28