ProbandInnen - ist das so richtig?
Hey Leute,
ich schreibe gerade an einer Hausarbeit. Um die männliche und weibliche Form von Begriffen mit einzubeziehen schreibe ich beispielsweise "SchülerInnen", "LehrerInnen" usw.
Geht das mit den Wörtern Proband & Probandin ebenfalls? Also in der Mehrzahl dann "ProbandInnen"? Das sieht für mich irgendwie so unvollständig aus..
Hoffe ihr versteht was ich meine :)
Liebe Grüße, Nikchu
3 Antworten
Schreib zu Anfang des Textes einfach folgendes
Zur besseren Lesbarkeit wird nur die männliche Form verwandt, die weibliche Form ist jedoch stets eingeschlossen
So macht man sich nicht allzuviel Arbeit ;-)
Viele Grüße!
Ich bin durchaus für Gender-Mainstreaming, aber diese aktuelle Vergewaltigung der deutschen Sprache stört mich sehr. Trotzdem, die Form mit dem Binnen-I, die du da nennst, ist schon richtig. Wenn du aber noch ein wenig Platz schinden willst, schreib einfach immer sowohl die männliche als auch die weibliche Form, "Proband und Probandin" geht auch.
Danke für die Antwort! Ich finde auch, dass das ziemlich unschön aussieht und klingt, will aber natürlich niemanden kränken, der meine Hausarbeit liest :D
Das mit dem Platz schinden habe ich bisher auch so gemacht, ist nach 10 Seiten aber irgendwann zu anstrengend.. :(
ProbandInnen - ist das so richtig?
Nein, ein großes Binnen-"I" ist in der deutschen Rechtsschreibung nicht vorgesehen, sondern hat rein ideologische Gründe. Entweder du entscheidest dich für ein Geschlecht oder schreibst wie bereits erwähnt: Probanden und Probandinnen, Schüler und Schülerinnen, usw.
Alternativ benutzt du den geschlechtsneutralen Begriff "Versuchsperson".
Versuchsperson ist ein tolles Wort, danke!! :D
Also ist "SchülerIn" bzw. "SchülerInnen" ebenfalls falsch?
http://rechtschreibrat.ids-mannheim.de/rechtschreibung/frage1.html
Wenn du auf der ganz sicheren Seite sein willst, dann frag einfach den entsprechenden Prüfer*, wie er es gerne hätte.
*Zur besseren Lesbarkeit wird nur die männliche Form verwandt, die weibliche Form ist jedoch eingeschlossen.
:))) Recht hast du! Man könnte ja aus Protest, angelehnt an "Studierende", auch "Probandierende" schreiben, ist nur die Frage, ob der/die Lehrende/Dozierende den Humor goutiert.
Danke für die schnelle Antwort! Ich hätte die Frage lieber stellen sollen, bevor ich anfange, die Hausarbeit zu schreiben. Jetzt sind bereits 17 Seiten in dem Stil geschrieben :/
Aber dann weiß ich für's nächste mal bescheid, danke! :)