Prius wirklich das problemloseste Auto?
toyota hat ja schon immer den Ruf, sehr zuverlässige Autos zu bauen aber der Prius übertrifft es ja anscheinend noch ein mal.
Aber die Hybrid Technik ist doch sehr komplex, wie kann es sein dass das Auto kaum Defekte bekommt?
hat jemand ein kurzes Erfahrungsbericht über den Prius p2?
stimmt es dass der p2 minimal solider als der p3 ist? Habe gehört beim p3 wurde mehr gespart.
was haltet ihr von einem gebrauchten Prius mit über 200.000km?
7 Antworten
Ist halt ein Prius. Hässlich. Aber technisch super. Klar gibt's immer wieder kleinere Dinge die bei dem km Stand kaputt gehen, wie z.b Mal ein Radlager oder irgendwelche Aufhängungsteile. Aber die Motoren, das Getriebe und das Hybridsystem sind nahezu unkaputtbar, wenn der Service einigermaßen eingehalten wird
Kann vielleicht daran liegen, dass Toyota im Gegensatz zu VW seine Hausaufgaben gemacht hat oder halt an der Philosophie von Toyota:
https://de.wikipedia.org/wiki/Kaizen
https://www.autobild.de/artikel/toyota-prius-100.000-kilometer-dauertest-15449975.html
https://www.motor-talk.de/news/dieser-hybrid-ist-auch-im-alter-empfehlenswert-t6100144.html
https://www.handelsblatt.com/auto/test-technik/toyota-prius-als-gebrauchter-zuverlaessiger-teilzeitstromer-/13987220.html?ticket=ST-39722807-Gqdp2CbanOfadaQz5BFt-ap3
Wenn ich mir so in Erinnerung rufe, wie VW mit Problemen und den Kunden umgeht, wird mir Bange.
Als Beispiel sind die Kolbenringe, die Gasautos oder gefrorene Motoren oder eben dem Service:
https://de.trustpilot.com/review/www.volkswagen.de
was haltet ihr von einem gebrauchten Prius mit über 200.000km?
Ist halt ein altes Auto wie jedes andere auch.
Hallo,
nun, der Prius ist mittlerweile in vielen Ländern der Welt im gewerblichen Dauereinsatz bei Taxiunternehmen und offensichtlich ist die Konstruktion dieses Fahrzeuges ausgereift.Weil ansonsten wären Laufleistungen zwischen 700.000 bis zu 1.000.000 Kilometern dort wohl nicht möglich.
Wobei in diesem Bereich die Wartung der Fahrzeuge deutlich besser und in einigen Ländern sogar vorbildlich (weil vom Gesetzgeber gefordert) ist.
Außerdem trägt mit Sicherheit auch die Computersteuerung des Fahrzeuges dazu bei, da der Fahrer im Gegensatz zu allen anderen Pkw hier nur Befehle gibt und die eigentliche Schaltung durch das Fahrzeug erfolgen.
Bei Privaten Fahrzeugen muß man natürlich wie bei jedem normalem Gebrauchtwagen auch, genau hinschauen.
ich hatte mich auch für einen Toyota interessiert war aber der "Auris" gewesen, der Prius war mir zu teuer. (Kein Plug in)
nach einer Probefahrt habe ich mich dagegen entschieden. Da ist einfach kein Bums dahinter. 10.000er Intervalle und die 3fache Versicherungspräme taten dann ihr übriges.
In einiges Tests habe ich dann noch gelesen der Mehrpreis gegenüber einem normalen Benziner fährt man nie rein
Ich hab den C-HR als Daylie. Läuft, säuft kaum was, geht für seine 122 PS angemessen nach vorne. Und hat einen 15.000er Intervall. Der Auris mit 136ps geht tatsächlich etwas schlechter. Warum auch immer. Die Versicherungen schwanken extrem. Ich bin beim C-HR bei 600€ im Jahr inkl VK. Bei einer anderen Versicherung wäre ich beim mehr als doppeltem.