Preis vom Goldschmied angemessen?
Mein Freund hat mir zur Verlobung einen 0,12 ct. Brillanten geschenkt, so dass wir den Verlobungsring beim Goldschmied nach meinen Wünschen anfertigen lassen können.
Der Verlobungsring wird nachher sehr dünn und schlicht sein. D.h. sehr dünn mit einer Verjüngung zum Brillanten hin mit einer 6er Krappenfassung. Als Material wird 750er Gold (Legierung mit Silber und Kupfer) verwendet. Die Fassung wird leicht romantisch mit Öffnungen sein.
Die Goldschmiederin hat den Preis wie folgt zusammengerechnet:
630 EUR Materialkosten für 750er Gold (bei 585er Gold wären es 450 EUR)
300 EUR für Arbeitszeit
40 EUR zum setzen des Edelsteins
Das Einzige was ich nicht ganz verstehen kann sind die Materialkosten. Normalerweise kostet 750er Gold pro Gramm 27,23 EUR z.Zt. Anscheinend rechnen Goldschmiede mit 50-60 EUR pro Gramm. Dennoch wäre das doch zu viel oder? Wie viel Gramm wiegt denn nachher so ein Ring? Sind die Kosten angemessen?
3 Antworten
Moin!
Erst mal herzlichen Glückwunsch zur Verlobung!
In unserem Goldankauf werden uns sehr oft Verlobungsringe und Eheringe zum Verkauf angeboten. Uns ist aufgefallen, dass gerade bei diesen Ringen der Unterschied zwischen Materialwert und Verkaufspreis sehr hoch ist. Manchmal denken wir, dass die Juweliere es einfach ausnutzen das Hochzeit usw. nur einmal ist und das die Kunden bereit sind dafür mehr auszugeben. Ich würde da mal nachhaken und einfach fragen warum er 50-60€ das Gramm rechnet.
Was immer wichtig ist, ob nun beim Schmuck kaufen oder verkaufen, ist mehrere Anbieter zu vergleichen und sich ein schriftliches Angebot mitgeben zu lassen.
Ihnen alles Gute für die gemeinsame Zeit.
Ihr Trauschmuck Sperling Team

Auch wenn diese Frage schon sehr alt ist möchte ich dennoch darauf antworten. Vielleicht hilft es ja jemand anders. Ich bin der Meinung dass die Verkäuferin dich hier an der Nase rum führt. Es sei denn sie fertigt den Ring selbst an, aber so wie auf dem Bild gibts den "überall" zu kaufen....
Ich habe meiner Verlobten auch einen Ring geschenkt. Zuerst habe ich auf einer Diamantenbörse in den USA einen Brilli gekauft. Aus meiner Sicht günstig erstanden.
Dann wolle ich im Netz nach Ringrohlingen suchen (mir fällt grad das englische Wort nicht mehr ein (wenn es einer wissen will dann anschreiben), aber ein Rohling mit 585 oder 750 Gold kostet irgendwas zwischen 60 und 170€, Die teuersten die ich sah waren 170€. Dazu noch die 6er Krabbe für 15€.
Bei mir drückte die Zeit bis ich wusste wo man günstig brillis herbekommt und dann noch einen ring besorgen. also lies ich vom Goldschmied, also Juwelier hier in der Stadt, in einen Ring den er in des Ausstellung hatte meinen Brilli einlassen. Kosten 595€ bei 750er Gold. Wesentlich dicker als das was du hast.
Das englische Wort dafür ist Blank oder Blanks, da gibt es etliche Großhändler in UK und den USA. Es gibt sogar hier in D Foren wo man diese bekommen kann.
Der Goldpreis der bezieht sich drauf wenn man 1 kg Feingold kauft.
Nur kein Goldschmied der Welt kauft hat mal eben so 1 kg Gold in seinem Tresor liegen, der kauft dann eben kleinere Stückelungen die dann teurer sind.
Dazu kommt das Goldschmiedelegierungen selten nachgefragt sind und auch anteilig teurer sind.
Und nicht zuletzt der Goldschmied kann einfach nicht den TAgeskurs nehmen. Der Goldpreis schwankt täglich und da braucht der einefach einen Puffer um nicht in die Verlustzone zu kommen.
der Goldpreis bezieht sich weltweit immer auf eine Unze, um genau zu sein Feinunze. der Aufschlag bei Gold ist nur 1-10%.
Aus meiner Sicht alles Falsch. Ein Goldschmied kann zu Tagespreisen jede Legierung in den Scheideanstalten der Länder kaufen. das weicht nicht stark vom Goldpreis ab. 630€ Materialkosten erklärt kein einziges Argument von dir.
Es gibt aus meiner Sicht nur 2 Erklärungen: Es handelt sich um Neudeutsch eine "Manufaktur" damit der Kunde denkt er kriegt was besonderes und das Teil ist wirklch handgefertigt. Wieso die Verkäufer dann nicht sagt: Materialwert 200€ Arbeitszeit 10Std a 80€ = 800€ versteh ich nicht.
Oder 2. er kauft den ring im Goldschmiedegroßhandel ein, da heissen die dinger auf englisch Blanks und schraubt den brilli drauf und will dafür unverschämte 1030€