Praktikum vor dem Elektrotechnik-Studium?
Ich möchte Elektrotechnik studieren und werde vorraussichtlich einen Abischnitt von 1,3 auf einem beruflichen Gymasium mit dem Schwerpunkt Ingenieurwissenschaften erreichen. Für das Studium benötige ich ein Praktikum von 7 Wochen. An was für Praktiukumsplätze könnte ich denn so kommen? was ist realistisch? Oder wird sich das vorraussichtlich darauf beschränken bei einem Elektroniker mit auf den Bau zu fahren?
In der Praktiukumsordnung steht übdrigens folgendes:
Im Praktikum sind fachbezogene, praxisnahe Tätigkeiten in möglichst vielen verschiedenen
Arbeitsbereichen nachzuweisen, z. B.
Entwurf, Herstellung von Elektronikschaltungen und anderen elektrotechnischen
Komponenten und Systemen
Entwicklung, Projektierung und Betrieb von Anlagen der Automatisierungstechnik
Installation, Wartung, Programmierung von Steuerungssystemen oder Datenverarbei-
tungsanlagen
Design, Implementierung, Test von Softwarekomponenten
Betrieb und Überwachung von Kommunikations- und Rechnernetzen
Wäre nett wenn ihr mir eine einschätzung geben könntet.
Hi, wie hast du denn deinen Praktikumsplatz gefunden? Weil ich hab mich jetzt bei mehreren Unternehmen beworben, jedoch bisher keine Zusage erhalten
1.persönlich vorbeigehen
2. Penetrant bleiben und immer wieder nachhaken
2 Antworten
Diese Anforderungen für eine Vorpraxis erscheinen mir völlig übertrieben. Da müssten Praktikanten ja in mehreren Betrieben arbeiten, um das alles abdecken zu können. Solche Anforderungen verführen dazu, sich Gefälligkeitszeugnisse geben zu lassen, was man nicht mal kritisieren könnte.
ich hätte den letzten Satz eventuell mitkopieren sollen: In den einzelnen Bereichen soll der Umfang auf 4 Wochen begrenzt sein. d.h. 2 Stichpunkte abdecken, so verstehe ich das zumindest
Installation, Wartung, Programmierung von Steuerungssystemen oder Datenverarbeitungsanlagen
Klingt für mich nach Systemintegration. Das könntest du sicherlich in einem Systemhaus machen.
Design, Implementierung, Test von Softwarekomponenten
Klingt für mich nach Softwareentwicklung. Das geht sicherlich in einem Softwareunternehmen.
Wichtiger als das Vorpraktikum sind jedoch deine Mathekenntnisse. An der Uni wird weniger gerechnet, sondern viel bewiesen. Wobei man eigentlich schon genug Praktika im Studium hat und die 4 - 7 Wochen nur einen kurzen Einblick geben. Aber manche Unis sind so oder so ziemlich merkwürdig...
Programmieren wirst du auch an der Uni mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit lernen. Das sind aber kleine Knobelprogramme, z.B. wenn zwei Matritzen addiert werden sollen.
Das Ding ist halt, dass ich natürlich gerne an einen "hohen" Praktikumsplatz kommen würde. Andererseits denke ich mir: was soll ich da (z.b. irgendwo wo Software entwickelt wird, wenn ich selbst noch nicht Mal programmieren kann..).