Powerline, egal welche Steckdose?
Ich habe 4 Steckdosen neben meinem PC und eine Steckerleiste. Wenn ich in eine der 4 Steckdosen mein DLAN reinstecke bekomme ich unterschiedliche Ergebnisse, sei es von 1,5 Mbit/s aus bis zu 70 Mbit/s. Woher kommt der unterschied? Habe dieses Kit https://www.tp-link.com/de/home-networking/powerline/tl-pa8010-kit/ , wie kann ich mein DLAN verbessern oder sollte ich einfach jede steckdose ausprobieren?
5 Antworten
dlan ist immer auch ein wenig lottospiel. es kann schon reichen, wenn phase und null vertauscht sind, die kabel und deren ausführung sind auch so ein kritierium. so habe ich z.B. schon festgstellt, dass stegleitungen auf grund des großen abstandes der leiter für die dinger gift sind. es kann auch sein, dass klemmverbindungen etc. ebenfalls gift dafür sind. daher ist es schon denkbar, dass die unterschiedlichen positionen auch zu unterschiedlichen ergebnissen führen.
lg, Anna
Powerline sollten alleine in Wandsteckdosen also ohne Steckerleiste.
Falls an Wand Doppelsteckdose ist an zweiter Steckdose nichts anschließen.
Wenn möglich Wandsteckdose etwas entfernt vom Rechner benutzen
https://www.tp-link.com/de/support/faq/882/
Können Anwendungen die Leistung der Powerline Produkten beeinträchtigen?User Application Requirement
Updated 12-05-2019 16:51:31 PM
Es gibt unterschiedliche Faktoren, die die Leistung der Powerline Produkten beeinträchtigen könnten, wie AC Einheiten, Überspannungsschutz, Waschmaschinen und Trockner usw. Alle diese Geräte können ein hohes Maß an elektrischem Rauschen erzeugen und in Ihrer häuslichen Powerline-Umgebung eine instabile Spannung erzeugen.
In dieser Art Powerline-Umgebung können Powerline Produkte auf Leistungsprobleme wie schlechte Übertragungsrate oder zeitweise auftretende Geräte stoßen.
*Hinweis: Dies ist sehr selten, sodass die meisten Benutzer auf dieses Problem nicht stoßen.
Wenn bei der Verwendung Ihres Powerline-Adapters Netzwerk- oder Serviceprobleme auftreten, versuchen Sie bitte die folgenden Lösungen.
- Installieren Sie Ihre Powerline-Produkte so weit entfernt von Geräten wie möglich, insbesondere von elektrischen Hochleistungsgeräten wie AC Einheiten, Kühlschränken oder Waschmaschinen.
- Schalten Sie Ihre Hochleistungs-Elektrogeräte nacheinander aus, um herauszufinden, welches die Leistungsprobleme in Ihrem Powerline-Netzwerk verursacht. Sobald dieses Gerät gefunden wurde, muss es entweder ausgeschaltet oder mit einem Überspannungsschutz gefiltert werden.
- Vermeiden Sie die Verwendung von Überspannungsschutz oder Verlängerungsplatten für Ihre Powerline-Produkte. Diese Geräte sollten direkt an die Steckdose angeschlossen werden.
Wenn die obigen Schritte Ihre Netzwerkprobleme immer noch nicht lösen, wenden Sie sich an den technischen Support von TP-LINK, um weitere Informationen zur Fehlerbehebung zu erhalten.
Die 4 sind Wandsteckdosen, 1 (also 2) ist eine Doppelsteckdose mit etwas anderem angeschlossen, diese hat sogar die besten Ergebnisse erzielt. Ich probier etwas weiter.
Nicht jede Steckdose ist gleich verkabelt und auch eventuell nicht ganz so "sauber"..
Dann ergeben sich Unterschiede.
Empfehlenswert ist natürlich lieber ein direktes Lan-Kabel ^^
hängt es an den 3 drehstromphasen ? Eine mehr kapazitiv oder INDUKTIV MEHR BELASTET ?
DLAN/Powerlan ist bei der Qualität sehr davon abhängig, wie die Leitungen im Haus verlegt sind. Wenn da irgendwelche Überkreuzungen kommen oder an der Leitung störende Geräte hängen, kann sich das radikal auf die Geschwindigkeit auswirken. Außer die bestmögliche Steckdosen für beide Adapter zu finden und die Adapter nicht an eine Steckleiste anzuschließen, kannst Du kaum was machen. DLAN ist nach meinen Erlebnissen und Erfahrungen ein vom Haushalt abhängiger Kandidat für "Hui schöne Alternative!" und "Pfui taugt null!".
Ich versuche einfach mal Speedtests an den verschiedenen Steckdosen durchzuführen und zu gucken ob es besser ist als mein Wlan. LAN geht bei mir leider nciht, da mein Zimmer recht weit vom Router weg ist.
Lambda 1/4 sprich bei den Frequenzen kann schon kleine Längenänderung der Leitung zu Verstimmung bzw Reflexion führen
https://de.wikipedia.org/wiki/Reflexion_(Physik)#Reflexion_bei_elektrischen_Leitungen