Power-Stages?
Hallo zusammen. Ich habe da eine Frage zum Thema Mainboard. Was bedeutet die Power-Stages-Angabe bei den Asus ROG-Mainboards? Bin wie immer gespannt auf eure Antworten und sage schon ein mal Danke.
1 Antwort
Das sind die spannungswandler des mainbaords.
Das Netz-Teil liefert nur 12v, 5v und 3,3v. Das meiste davon in 12v.
Der CPU braucht aber nur 0,5-1,5v je nach Last.
Deshalb transformiert das mainbaord die 12v runter auf die entsprechende Spannung die Grade benötigt wird. Die Teile die das machen werden Powerstages, spannungswandler oder VRMs genannt.
Wenn man zb ein 16+2 Phasen mainboard hat dann hat man halt 16 von diesen kleinen Spannungswandlern aufm mainboard die sich um den CPU kümmern und die anderen 2 sind dann meistens für zb den speicherkontroller.
Wenn man zb 60A oder 105A oder ähnliches dazu stehen hat bedeutet das, dass jeder einzelne spannungswandler unter Laborbedingungen eben 60 oder 105 Ampere an Strom schalten können.
Braucht dein CPU also zb 200watt und nutzt dabei 1,2v dann würden insgesamt 166 Ampere fliesen welche die spannungswandler schalten müssen.
Wenn man jetzt sagen wir Mal 16 Phasen hat dann müsste jede einzelne Phase ~10,4ampere schalten können ohne zu überhitzen.
Für dich als käufer ist nur interessant: höhere zahlen = meistens besser.
Im regelfall reichen auch schon 8phasen mit 60A Spannungswandlern für die meisten Prozessoren aus
Jain. Der CPU hat einen speicherkontroller der den Arbeitsspeicher managed bzw kontrolliert.
Und was bedeuten die Zahlen hinter der ganzen Sache?