Pool heizen mit Standheizung?

5 Antworten

Mit 30 kW wird pro Stunde die Temperatur von 25800 Liter Wasser um 1°C erhöht, soweit dabei keine Wärmeverluste entstehen.

Solange Dein System keine Wärmeverluste zulässt (z.B.durch eine lange Warmwasserleitung, die an der Luft oder im Boden abgekühlt wird), gehen die 30 kW voll in die Wassererwärmung ein, im Prinzip unabhängig von der Pumpenleistung.

Natürlich lässt sich die Pumpenleistung auch soweit zurückführen, dass sich die erzeugte Wärme zwangsläufig nur über die Umgebungsluft ausbreitet, ohne im Wasser anzukommen. Dann hätten wir bei stehender Pumpe die 100%-ige Wärmeverlustquote. Das bemerkt man aber schnell an der nutzlosen oder gar zerstörerischen Hitzeentwicklung. Ein elektrischer Heizkörper für Wasser z.B. würde ohne Wasserdurchlauf sofort durchbrennen. Und solange der Heizkörper nicht durchbrennt mangels Pumpenleistung, entsteht da auch kein nennenswerter Wärmeverlust.


dompfeifer  01.09.2017, 14:31

Ich lese gerade, dass es sich um eine Ölheizung handelt. Wenn das keine Brennwertheizung ist, gibt sie im Normalbetrieb etwa 10% Verlustwärme über den Kamin ab.

1

Nein, du würdest weniger heizen.

Den größten Wärmeübertrag erreichst du mit möglichst großer Temperaturdifferenz zwischen Heizung und Wasser. Ergo: hoher Durchlauf

Dazu kommt der Wärmeverlust  in der Leitung. Dieser wieder geringer (gleiches Prinzip) wenn die Temperaturdifferenz zwischen Wasser und Umgebung möglichst gering ist. Ergo: hoher Durchsatz

> Würde er schneller warm werden wenn wir die Umwälzpumpe drosseln und das Wasser somit heißer aus der Heizung kommt.

Keinesfalls. Vielleicht sogar eine Idee langsamer, falls das wärmere Wasser etwas Wärme an die Umgebung verliert.

Die Geschwindigkeit, mit der sich Dein Pool aufheizt, ergibt sich aus Heizleistung minus Verluste, in erster Näherung hat die Umwälzgeschwindigkeit keinen Einfluss.

Die Heizleistung kannst Du erhöhen, indem Du die Sonnenstrahlung nutzst. Die Verluste kannst Du minimieren, indem Du das Wasser abdeckst  (Verdunstung).

Schneller könnte es gehen, wenn die Umwälzpumpe stärker dimensioniert wäre. Also L/Stunde die sie benötigt um den Poolinhalt umzuwälzen. Ist denn das Wasser heißer, wenn sie langsamer läuft?

Wenn die Standheizung ausreichend dimensioniert ist um eine Temperatur von erwünschten xx° zu erreichen, dient die Umwälzpumpe ja nur dazu um das Wasser entsprechend auszutauschen, zwecks Aufwärmung.

Im Prinzip nichts anderes wie ein Riesenaquarium bei dem ich mich frage, wie stark muß die Pumpe sein, wenn ich den Inhalt soundso-oft umwälzen will in der Stunde.

Standheizung? Aus einem Auto ausgebaut oder wie? Oder geht es um einen Elektro-Durchlauferhitzer?

Definitiv nicht die cleverste Art einen Pool zu beheizen, hier ist eine Wärmepumpe deutlich effizienter und günstiger.


retrox87 
Beitragsersteller
 01.09.2017, 14:13

Es ist eine 30 kW Dieselheizung wie sie in Bussen und auf Booten zum Einsatz kommt. 

0
anonym8585  02.09.2017, 16:10
@retrox87

Ok und du schickst das Chlorwasser direkt durch das Gerät oder hast du zusätzlich nochmal einen VA/Titan-Wärmetauscher dazwischen? Ich frage weil die Standheizung garantiert nicht für das Chlorwasser ausgelegt ist.

Zur Frage oben: eine Durchflussänderung ändert nichts an der Wärmeaufnahme/abgabe, dh. der Pool wird so oder so gleich schnell erwärmt.

Das A und O ist hier natürlich eine Poolabdeckung um die Wärme im Becken zu halten, vor allem nachts.

0