Poladance Stange bei der Decke möglich?

3 Antworten

Letzter Ausweg wäre immer eine Stage, also eine freistehende Pole auf einer Plattform (X-Pole X-Stage/X-Stage Lite, Lupit Pole Stage, The Pole Italy Stage). Weiterer Vorteil, du kannst sie im Sommer auch draußen aufbauen sowie auch einen Lollipop (also einen stehenden Hoop) montieren. Nachteil: du verschenkst zwischen Boden und Decke die Höhe des Podestes an Stangenhöhe und sie sind schweineteuer. Das Wackeln, das man in Videos manchmal sieht, spürt man kaum. Ach ja das waren jetzt die Vor- und Nachteile aus meiner Sicht als Mann, der nicht auf High-Heels unterwegs ist, sondern eher Pole Fitness und kraftvolle Kombos macht und auf Dauer nach der Human Flag strebt. Wenn du Exotic-Pole machst, wäre ein weiterer Nachteil, dass bei den Boden-Moves die Plattform ziemlich schnell zu Ende ist.

Kleiner Tipp falls du auf Kleinanzeigen auf die Suche gehst, die Dinger sind eh sauschwer und nur für Selbstabholung geeignet, der Verkäufer sollte sie aufgebaut lassen und du vergewisserst dich, dass alle Schrauben und Lager für Spinning/Static und Montage/Demontage freigängig sind. Gilt für alle Varianten. Bei X-Pole zusätzlich: Die alte X-Stage hat eine absurd-hohe Plattform, die X-Stage Lite, Lupit und The Pole Italy sind niedriger und durchaus brauchbar. Bei der X-Stage und X-Stage Lite zudem drauf achten, dass du eine 45mm Stange bekommst (alte Versionen hatten 50mm, das greift sich ganz komisch und es gibt kein Zubehör mehr dafür) und nicht beim Preis veralbern lassen (die X-Stage Lite kostete zwischenzeitig mal 1500 Euro, davor und mittlerweile auch wieder knapp um die 1000 - trotzdem meinen einige Leute, die die Stange in der Hochpreis-Phase gekauft haben, mit der Begründung "hat neu mal 1500 Euro gekostet" noch immer 900, 1000 oder gar 1100 Euro aufrufen zu wollen. 700-800 ist realistisch für eine mit keinen oder geringen Gebrauchsspuren und voller Funktion (sprich auch sauberem Static/Spinning). Darüber kannst du auch gleich für knapp über 1000 Euro eine neue kaufen. Unter 700 ist entweder ein unfassbarer Schnapper oder du solltest vorsichtig sein, ob da nicht irgendwo eine Schraube oder ein Lager klemmt. Lupit und The Pole Italy rufen neu über 1500 Euro auf (dafür hat Lupit aber auch eine Schnellverstellung für Static/Spinning, bei der X-Stage noch klassisch mit Inbus), da sind 1000 Euro gebraucht sehr realistisch.

Eine normale Pole zum Einspannen würde ich bei dieser Decke nicht montieren, nicht mal, wenn du unter den Panelen eine gut stützende Beton- oder Holzstruktur findest. Was vermutlich ginge, wäre ein Deckenadapter zum festschrauben, wenn du unter einer Panele einen dicken Holzbalken findest (so kann man sogar Poles in Schrägdecken montieren). Problem: Dann musst du Löcher bohren und das gibt in einer Mietwohnung unter Umständen Ärger beim Auszug.


T1Diamond 
Beitragsersteller
 23.11.2024, 18:23

Vielen lieben Dank für die ausführliche Erklärung und die ganzen Tips !! 😊

Das sieht aus wie eine Vertäfelung.

Du musst wissen, was genau darunter verborgen ist.

Beton-Decke? Holzkonstruktion?

Sonst: nein, kannst Du nicht.

wenn Du zur Miete wohnst, solltest Du vorher den Vermieter fragen

die Stange wird ohnehin nicht ohne Beschädigungen an der Decke anzubringen sein

die Frage ist auch was drunter ist oder ob es z.B. eine abgehängte Decke ist


T1Diamond 
Beitragsersteller
 23.11.2024, 16:58

Danke, ich glaub ich lass es lieber im Wohnzimmer, in anderen Zimmern hab ich eine normale Decke 😊