Pocketbook oder Tolino?
Hallo,
demnächst wollte ich vom klassischen Buch auf ein E-Reader umsteigen. Allerdings kann ich mich nicht zwischen dem Pocketbook Touch HD 3, oder dem Tolino Shine 3 entscheiden.
Welchen von den beiden würdet Ihr mir denn empfehlen?
Mit freundlichen Grüßen
4 Antworten
Ich habe seit 2018 einen Pocketbook-Reader und bin auch zufrieden.
Den hier habe ich:
PocketBook e-Book Reader 'Touch Lux 4' (8 GB Speicher; 15,24 cm (6 Zoll) E-Ink Carta Display; Wi-Fi) in Emerald https://www.amazon.de/dp/B07GJWSLYW/ref=cm_sw_r_apan_glt_i_DNW657DX6NPTB9T73SZ0
Einen Vergleich zwischen Pocketbook und Tolino kann ich dir allerdings nicht liefern.
Den Umstieg von Papierbüchern auf eReader kann ich grundsätzlich empfehlen. Ich habe ihn nie bereut und lese viel mehr als früher.
Meine persönlichen Favoriten sind die Reader der Marke Pocketbook.
Meine Hauptgründe dafür:
- Die zusätzlichen Blättertasten - als Alternative zum Tippen auf dem Display
- Die Audio-Funktionen: Text-to-speech (=>eBooks vorlesen lassen), Hörbücher, Musik.
- Umfangreiche Bibliotheksfunktionen,
- Extrem viele individuelle Schrifteinstellungsmöglichkeiten
- Beste PDF-Anzeige.
Allgemeine Gegenüberstellung der Vor- und Nachteile der beiden Modelle (Quelle: https://allesebook.de/):

Ja, das hat meiner auch. Aber ich brauche das nicht. Passen doch sowieso schon Massen von eBooks drauf - auch ohne Erweiterung.
Nun, der eine braucht diese Erweiterung nicht, der andere schon. Wer sie gebrauchen kann, hat mit dem Tolino die falsche Wahl getroffen.
Ich habe ein Tolino und komme damit sehr gut zurecht :)
Pocketbooks kenne ich nicht so wirklich...
Ich habe den Tolino und bin sehr zufrieden damit:
Angenehmes Display, augenschonend, lange Akkulaufzeit, kann die Bücher über die Onleihe der öffentlichen Stadtbüchereien kostengünstig ausleihen.
Diese Punkte treffen alle auch für die Reader der Marke Pocketbook zu.
Mein Pocketbook hat im Gegensatz zum Tolino noch einen sehr großen Vorteil: mit Mikrochip kann man den Speicher um rund 32 GB erweitern!