Plötzliche Verbindungsausfälle beim PowerLine Adapter von TP-Link?
Hallo, ich hätte da eine Frage: In letzter Zeit habe ich Verbindungsprobleme bei meinem PowerLine Adapter. Manchmal fällt aufeinmal die Verbindung aus, wenn das passiert muss ich ihn abstecken und kurze Zeit warten. Dabei ist mir aufgefallen das er ziemlich heiß wird kann es sein das er überhitzt und desshalb die Verbindung abbricht? Oder hat mein Aufbau Schuld an der Sache, weil ich 2 Unterschiedliche Adapter verwende? Mein Adapter beim Router ist der AV500-Powerline-Adapter und der beim PC ist der TP-LINK TL-PA4010KIT.


2 Antworten
Dasselbe Problem habe ich auch hin und wieder; mir ist bisher noch nicht bekannt, was genau falsch läuft. Ich merke nur das einer meiner beiden sich immer aus dem Netzwerk kickt. Nach neu einstecken ist er wieder mit dabei.
DURCHAUS so möglich: Der PLC-Adapter wird durch die induktiven Signale (z.B. Einschalt-oder Ausschaltimpulse) anderer Geräte gestört,
kann aber durch seine eigene Sendetätigkeit selbst andere Elektrogeräte erheblich beeinflussen, welche "saubere Netzfrequenzen" benötigen.
Auch sind PLC-Adapter seit Jahren für ihre teils erheblichen Funkstörungen u.a. im Kurzwellenbereich und ggfs. sogar im UKW-Rundfunkband bekannt.
Durch PLC-Adapter werden Hochfrequenzsignale auf UNGESCHIRMTE Leitungen (Stromkabel) geschickt und somit ungehindert ausgesendet. Reichweite durchaus mehrere 100m Meter.
Auf KW befinden sich auch zu "digitalen Zeiten" von Internet und Co..unverändert div. Funkdienste (u.a. Flugfunk, Amateurfunk, Rundfunk usw)
U.a. können der DARC, VFDB (beides Funkclubs bzw. Verbände für Funkamateure) als auch div. sog. DX-Clubs (für KW-Rundfunkhörer) mehr als nur ein Trauerlied über PLC-Störungen "singen".
Wird hier ein Funkteilnehmer bzw. Rundfunkhörer gestört und ruft z.B. in Deutschland den Funkmeßdienst der Bundesnetzagentur, kann dieser dem PLC-Nutzer ein Betriebsverbot und die Kosten des Meßeinsatzes auferlegen.
Im übrigen haben PLC-Adapter im Vergleich zu z.B. WLAN-Adaptern bei weitem weniger Datengeschwindigkeit/Datenübertragungsraten.
Kurz und bündig: Mit PLC-Adaptern werden die Leute reihenweise gleich mehrfach hinters Licht geführt.
Lt. Fragesteller läuft dessen PLC-Adapter dauernd heiß: Hier werden lt. Fehlerbeschreibung eindeutig Bauteile permanent überlastet. Der plötzliche "Sekundentod" der Technik wäre deshalb keine Überraschung und ist nur noch eine Zeitfrage.
Das er überhitzt ist natürlich eine Möglichkeit. Sind den vielleicht zusätzliche neue Geräte an den dazwischenliegenden Steckdosen angesteckt worden?
Eigentlich nicht seitdem ich mein PowerLine Netzwerk installiert habe sind keine neuen Geräte dazu gekommen.
Es könnte auch sein das sich ein Haushaltsgerät mit großer Leistung einschaltet (Kühlschrank). Dabei könnten sich die Adapter aus dem Netz "klicken".