Plötzlich Receiver für Kabel TV notwendig?
Hallo,
meine Oma hatte Zuhause einen Kabelanschluss und konnte damit mit ihren Fernseher ohne Receiver nutzen.
Nun lebt sie im Altenheim und dort ist angeblich auch Kabelanschluss. Ihr Fernseher funktioniert dort aber nur mit einem Receiver.
Kann das sein?
Wenn ja, welchen Receiver muss ich kaufen?
6 Antworten
Falsche Frage an die falsche Stelle.
Evtl. wurden vom Betreiber in der alten Wohnung aus Kompatibilitätsgründen noch einige Sender analog eingespeist.
Der Anschluss im Heim ist sicher Digital. Du musst bei der Heimleitung erfragen ob Du einen DVB-C Receiver (teresstrischer Kabelanbieter) und dazu ggf. ein Abonnement oder einen DVB-S Receiver (Satellitenschüssel) und dazu ggf. HD+ für die Privatsender benötigst.
Für die Abonnements sind ein oder zwei Common Interfaces im Receiver nötig in das CI-Module kommen die, die Karten aufnehmen(ggf. auch CI+).
Eventuell hat der Fernseher auch schon einen geeigneten Receiver eingebaut. Er benötigt Bei DVB-c einen CI bzw. CI+ Slot für das CI-Modul und die Anbieter-Karte. Bei DVB-S einen Slot für die HD+ Karte.
Wie Du siehst kann die Frage hier nicht wirklich geklärt werden.
Kann schon sein, vielleicht hat das Heim eine Satellitenschüssel und verteilt das Signal an alle Zimmer. Dann braucht es einen Receiver
Versuche es einmal über den Sat Tuner,da dann Astra 19,2° Ost auswählen und auf Unicable einstellen.
also wenn es wirklich ein kabelanschluss ist, und kein unicable satelitenanschluss, dann sollte ein DVB-C Reiciver funktionieren.
es gibt aber noch eine menge anderer möglichleiten z.B. eine sogenannte kopfanlage. das ist dann quasi ein eigenens kabelnetz. irendwo im haus befindet sich ein rack mit sagen wir 32 satrecivern, und jeder ist auf einen anderen kanal eingestellt und sendet quasi in das hauseigene kabelnetz. das geschieht natürlich auf anderen frequenzen wie das kabelfernsehn zuhause...
daher wäre es mal gut zu wissen, was oma für einen fernseher hat, wenn du typ und modell nicht kennst, dann bitte angeben ob röhre oder flachmann und das etwaige baujahr.
außerdem wäre es gut zu wissen, was ihr alles versucht habt.
ich würde jedenfalls bevor ihr was unternehmt erst noch mal versuchen, einen analogen, und sofern der fernseher das kann, einen digtialen sendersuchlauf duchzuführen.
an sonsten sollte im heim eigendlich irgendwo jemand sein, der weiß wie das mit der anlage funzt bzw. jemanden der weiß, wen man fragen kann.
lg, anna
auch nicht mit analogem tv?
wenn nein, dann funktioniert da im heim was nicht oder und es ist eben doch ein satelitenanschluss...
also noch mal mit der heimleitung reden.
ich kanns mir zwar nur schwer vorstellen, aber vielleicht hat omas neuer fernseher garkeinen anlogen tuner mehr. in dem fall würde es auch schwierig mit einem reciver...
lg, anna
Vielleicht hatte Oma zu Hause noch einen analogen Kabelanschluss und im Heim ist es ein Digitaler.
Dann bräuchte sie einen DVB-C Receiver bzw. einen DVB-C Tuner im Fernseher.
Frage bei der Heimleitung nach, damit man auch vom selben System spricht.
Bloß, weil ein Kabel aus der Wand kommt, ist es kein Kabelanschluss.
Meine Oma hat einen ziemlichen neuen Flachbildfernseher. Ich habe alle möglichen Suchläufe gestartet und es werden keine Sender gefunden.