Plissee für Aluminiumfenster
Abend,
hätte eine Frage zum Thema Plissee. Habe schon des häufigeren Plissees zum klemmen (ohne bohren, ohne kleben) gesehen. Leider waren diese häufig für Holz bzw. Kunststofffenster da.
Meine Frage wäre, ob es auch Plissees zum klemmen für Aluminiumfenster gibt.
Weiter hätte ich noch die Frage, ob man durch ein Plissee den Isolationswert eines alten (ca. 30 Jahre) alten Aluminumfensters erhöhren kann.
Austausch, bohren und kleben kommt nicht in betracht, da ich zur Miete wohne.
5 Antworten
Hallo, um das Plissee ohne Bohren anzubringen, werden sogenannte Klemmträger verwendet (siehe Bild). Dabei spielt es keine Rolle, ob diese an einem Holz-, Kunststoff- oder Aluminiumfenster angebracht werden. Der "Nachteil" von Klemmträgern ist, dass man das Plissee ausschließlich auf dem Fensterrahmen montieren kann. Dabei solltest Du auf vorstehende Beschläge achten wie z.B. Fenstergriffe. Eine Montage in der Fensterfalz kommt immer noch etwas edler daher. Wenn Du auf den Energiespar-Effekt wert legst, solltest Du dir Wabenplissees anschauen. (siehe Bild). Hier sind zwei Stoffbahnen aneinander gefertigt, sodass der Stoff ausschaut wie eine Wabe. Die Wärme/Kälte kann durch die Kammern besser isoliert werden.


Zum Thema Wabenplissee hab ich neulich einen interessanten Artikel gelesen, wo es auch um Wärme- und Kälteschutz ging http://www.morgenweb.de/ratgeber/haus-garten/haus-garten-mm/wabenplissee-kalte-und-hitzeschutz-fur-fenster-1.893376
Insofern das Alufenster eine Gummidichtung hat, dürfte die Montage keine Probleme darstellen. Auf dem Foto sieht man ja auch eine solche Gummidichtung. Wenn du dich für eine andere Plisseevariante entscheidest (z.B. Typ F1) kannst du das Plissee auch direkt vor oder in der Nische montieren. Das ähnelt dann der Bedienung eines Rollos da es ein freihängendes (nicht verspanntes) Plissee ist. Dann würde auch die komplette Montage am Fenster entfallen und du hättest dein "zweites Fenster" vor dem Fenster.
Wabenplissees sind hier sicherlich die richtige Lösung. Studien haben gezeigt, dass durch den Einsatz von Wabenplissees bis zu 10% an Heizkosten eingespart werden können. Zudem haben Wabenplisses eine schallabsorbierende Wirkung...
Viele Grüße vom Rollomeister
Hallo pendler123,
leider ist das kleben auf Aluminium Fenster nicht zu empfehlen. Durch die Temperaturschwankungen des Aluminiums haben wir schlechte Erfahrungen gemacht mit dem kleben auf Aluminium. Das klemmen ist auch nur in den wenigsten Fällen zu befürworten. Es kann die Montage ohne bohren ausgeführt werten wenn sich der Klemmträger in die Gummidichtung klemmen lässt, leider ist das bei sehr wenigen Alu-Fenster der Fall. Wenn Du Glück hast und sich eine Dichtung an dem Flügel am äußeren Falz befindet könntest du den Klemmträger "smart" einsetzen so wie hier zu sehnen ist http://www.rolloexpress.de/plissee-ohne-bohren.html. wenn du ein Foto von deinem Flügel machen könntest, könnten wir dir genau sagen ob eine Klemmmontage möglich ist.

Wir haben bei Roller Plissee gekauft, die man wie jedes andere Rollo auch anhängen kann..hast du natürlich die Bänder dann auch..wäre evtl. eine Alternative?!
Hallo! Ich denke, die Träger für Kunststoff-Fenster kannst du auch bei Aluminium verwenden. Wie hier zum Beispiel:
http://www.1aplissee.de/zubehoer.php
Auf der Abbildung sieht es so zumindest so aus :)
Ohne Bohren.
LG
Ich könnte mir vorstellen, dass dies bei jedem Plissee Hersteller verschieden ist. Bei dem einen kann man Plissees an allen Fenster kleben bei den anderen vielleicht nur Klemmträger nutzen. Wir haben bei Plissee Experte gekauft und da vorher eine Mail an den Support geschrieben. Die konnten sehr gut weiterhelfen und sehr günstig waren die Plissees auch noch. Hier ein PDF welche Montage Varianten es für Plissees gibt: http://media.plissee-experte.de/pdf/plissee_montage.pdf
In wie weit ist eine ordentliche Montage mit Klemmträgern an einem Aluprofil möglich? Die Profile sind ja erheblich dünner als bei Kunststoff bzw. Holz.
Hatte die Grundidee, dass das Plissee wie eine Art zweites Fenster in vor das Fenster zu setzen, sodass das Plissee auch über den Rahmen geht. Möchte hiermit das starke schwitzen des Fensters am Glas und am Rahmen verhindern. Das Kälteempfinden vom Fenster her sollte hierdurch auch verhindert werden.