Pilze sammeln?
Hi, kann es sein das heuer fast keine bis gar keine Pilze wachsen?
Wir sind heute nochmal im Wald gewesen auf der Suche nach Steinpilzen und Maronenröhrlinge, aber gar keine gesehen!
Ist es heuer zu kalt vielleicht!
6 Antworten
Da gibt es verschiedene Theorien, dass es trotz ausreichender Niederschläge zu wenig Pilze gibt. Das Myzel bildet schon im Frühjahr Primordien, also Fruchtknoten, aus denen im Herbt die Fruchtkörper hervorkommen. Es ist möglich, dass der Kälteeinbruch im Frühjahr viele dieser Primordien gekillt hat. Da können jetzt natürlich auch keine Fruchtkörper mehr aus dem Boden kommen. Eine andere Theorie bringt die enorme Schneckenpopulation dieses Jahres ins Spiel. Die vielen Schnecken haben die Primordien einfach weggefressen.
Zu viel Wasser wäre auch möglich. Wir hatten teilweise um die 200l im Monat, wodurch die Pilze einfach abgesoffen sein könnten. Auch eine Kombination aller drei Theorien ist denkbar.
Bei mir im Vogtland gibt es seit einer Woche Pilze in Massen. Vor allem Kuhröhrlinge, Butterpilze, Steinpilze und Goldröhrlinge gibt es in Massen. Auch Krauße Glucken, Sandpilze und Riesenboviste sind immer wieder zu finden.
Seltsamerweise sind aber Rotkappen, Rotfüßchen, Maronen und Trompetenpfifferlinge, die es sonst um diese Zeit reichlich gibt so gut wie nicht zu finden.
Bei mir gibt es viele Pilze, aber seltsamerweise kaum welche im Wald. Ich sammle in meinem Garten, in Parks....
Kommt vielleicht etwas auf die Region an. Bei uns (südliches Österreich) gibt es dieses Jahr gefühlt eher mehr Pilze als sonst.
Pilze wachsen nicht wenn es zu trocken ist. Ein paar feuchte aber warme Tage, dann schießen die Pilze in Massen.