Pickel unter der Haut ausgedrückt, was nun?
Hallo, Ich hatte/hab an der Wange so ein pickel der unter der haut war. Da ich den schon wooooochen ander backe hatte hab ich ihn im spiegel besser angeschaut und blöder weise bisschen ein weisses köpfchen entdeck da ich davhte es wäre n pickel der dich daran liegt hab ich es ausgedrückt und da kam der unterirdischer pickel raus! hab dann versuch soviel wie möglich rauszuholen. jedoch is jetzt die öffnung groß und ist wie ein schnitt. und außen rum ist es noch dick, als ob noch mehr eiter darin liegt. was soll ichnun tun? klammerpflaster drauf? weiter quälen?
ich weiß, es war dumm! kommentare bitte ersparen!
2 Antworten
Hallo bebesy,
nun ist es passiert und hoffentlich machst Du es nicht wieder:
Man darf Eiterpickel NICHT ausdrücken,denn, ein Pickel muss reifen, dann geht er von selbst auf. Wenn Du an einem Pickel frühzeitig herumdrückst, kann sich dessen Inhalt in das umliegende Gewebe verteilen und dort zu Entzündungen führen. Wenn Reste von Eiter zurückbleiben, kann es immer wieder zu neuen Infektionen kommen -und- es können Narben entstehen.Geht der Pickel von selbst auf,dann ist er bereits am heilen, das Sekret ergießt sich entweder an die Haut Oberfläche oder der Pickel trocknet von Innen aus.
Du kannst Folgendes versuchen:
-
Kamillen Tee abzukochen, ihn abkühlen lassen, bis er angenehm warm ist, einen Wattepad oder Kompresse damit tränken und für ca 15 Minuten auf den Pickel legen,
-
schwarzer Tee: Wasser zum Kochen bringen abkochen und ein wenig abkühlen lassen ( die Gerbstoffe des schwarzen Tees können bei 100 Grad zerstört werden),den Tee ca 10 Minuten ziehen lasse, dann den BEUTEL herausnehmen, etwas abkühlen lassen und ihn für ein paar Minuten auf den Pickel legen,
-
Zinkpaste:dünn auftragen, wirkt auch nachts sehr gut,
-
Honig auf den Pickel geben.
Egal für welches Produkt Du Dich entscheidest, die Häufigkeit der Anwendung sollte 3-5 Mal am Tag nicht überschreiten.
Die Kamille, schwarzer Tee,Honig und Zinkpaste wirken Anti bakteriell und Entzündung hemmend.
- Solltest Du mal wieder einen dicken Pickel haben empfehle ich Dir Teebaum Öl: die Anwendung sollte sehr sparsam erfolgen und zwar punktuell mit einem Wattestäbchen direkt auf den Pickel tupfen ,die gesunde Haut solltest Du dabei aussparen ,denn das Teebaum Öl kann die gesunde Haut austrocknen.
Du kannst das Öl 3 -4 Mal am Tag anwenden, wenn sich eine Besserung zeigt, der Pickel also am Abheilen ist, kannst Du die Abstände der Anwendung vergrößern.
Teebaum Öl hat antiseptische und antibakterielle Eigenschaften und wirkt auch gegen Pilze.Du solltest darauf achten, dass es qualitativ hochwertig ist, das heißt der Cineol Gehalt sollte unter 4% und der Terpin Gehalt über 35% liegen, dann ist das Teebaum Öl für die Haut optimal-am besten kaufst Du es in einem Reformhaus!
Gruß Athembo
Es gibt zwei Möglichkeiten. Entweder du stichst mit einer Nadel leicht hinein wenn Eiter kommt ist noch was drinnen wenn nicht ist nichts mehr drinnen oder zu weit unten. Das ist aber nich zu empfehlen. Da können narben wahrscheinlicher entstehen und es tut meist sehr weh außerdem kannst du dich entzünden... Wenn du das machen willst Dan mach es beim artzt.
Ansonsten nimm einfach ein Pflaster und eine wundheilsalbe und streich es auf die Wunde dann las es verheilen. Falls du keine wundheilsalbe hast benutz Speichel:) Nach einiger zeit verschwindet es aber es kann eine Narbe bleiben.
Hoffe ich könnte helfen:)