Physiktest über Elektrizität?
Hey, ich schreibe kommenden Montag einen Test im Fach Physik. Ich hatte in diesem Schuljahr jedoch erst 3 Physikstunden, da ich oft krank war (Hatte einmal Corona also 2 Wochen Quarantäne). Also hatte ich nie wirklich jemanden der mir den ganzen Stoff dafür nochmal sorgfältig erklärt hat, sodass ich ihn verstehen konnte, nichtmal die Lehrerin. Ich habe mir mittlerweile auch etliche Erklärungen im Internet angeguckt, aber verstanden habe ich keiner dieser Aufgaben. Deshalb dachte ich frage ich einfach mal hier, da die Leute hier meistens schlauer als meine ganze Schule sind ;P
2 Antworten
bei aufgabe 7 will ich dir mal helfen.
das problem ist, wir kennen die größen der widerstände nicht. aber da ist eine lösung in sicht. je weiter wir die tabelle ausfüllen, desto klarer wird das bild.
da die spannungen quasi alle im festen verhältnis zu einander stehen, ist das alles nur dreisatz. wichtig ist, dass wir eine spalte haben, wo alle spannungen drin stehen. am besten gleich die erste.
in der zweiten spalte haben wir in der mitte 23 und oben 12 volt. dem entsprechend ist der wert den wir suchen 23/12 des wertes oben rechts. ergo:
18 / 12 * 23 Volt. und auf genau diese weise kannst du die anderen fehlenden werte auch ermitteln, ohne die einzelnen widerstände zu kennen.
lg, anna
Hab gerade leider nicht so viel Zeit, aber die erste Ausgabe kann ich dir erklären, vll hilfts dir ja auch für die anderen.
Du hast zwei Lampen, die Kreise mit dem Kreuz, die, da es nicht anders angegeben ist, gleich viel Strom verbrauchen.
Das Messgerät L2 misst den Strom der zu der Oberen lampe fließt, das kannst du an den Strichen (=Leitungen) erkennen. Schließlich läuft nur der Strom, der auch durch die obere Lampe läuft, auch durch das Messgerät L2. Laut Aufgabenstellung zeigt das Messgerät 150mA, die Lampe verbraucht also 150mA.
Die anderen beiden Messgeräte sind so angeschlossen, dass der Strom von beiden Lampen durchfließen muss, also 2x 150mA = 300mA.
Sie zeigen also beide 300mA