Physik: Verständnisfrage zu Teilchen?

5 Antworten

dass umgekehrt Teilchen sich zu einem größeren Teilchen zusammenschließen, dass nach dem Zusammenschluss unteilbar ist.

nein.

weil das schon alleine die zeitinvarianz die in allen fundamentalen naturgesetzen steckt verletzt.

etwas dass sich aus mehreren teilen zusammensetzt kann auch wieder in mehrere teile aufgespalten werden.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Physiker (Teilchenphysik)

soweit ich weiß, hat die Physik in weiser Hinsicht auf die Historie solche Aussagen vermieden.
früher galt das Atom als so ein unteilbares Etwas; das aber kann man bekanntlich sehr wohl zerdeppern und nach und nach waren auch Neutron Elektron und Proton fällig


Caerwyn 
Beitragsersteller
 17.08.2024, 16:08

Okay, also ist es so, dass wenn ein Teilchen in eine Masse an identischen Teilchen (Wassertropfen im Ozean) übergeht, sich die Masse vergrößert, aber das Teilchen an sich nicht mehr existiert?

Ranzino  17.08.2024, 16:19
@Caerwyn

nein, es wären immer noch Teilchen, nur eben eins unter vielen.

der Vergleich mit Wasser ist wohl unglücklich, da so ein Wassermolekül schon sehr stabil ist und nicht mehr mit anderen Wassermolekülen reagiert.

Die beste Antwort könnte in den restlichen 3 Antworten stecken - registriere Dich jetzt!