Physik Kräfteaddition?

2 Antworten

Vektorsubtraktion und Multiplikation von Vektoren mit Skalaren (einfachen Zahlen).

-->     -->       -->           -->
 a   -   b    =    a    +    (-  b  )

( Fett statt Pfeil ist einfacher: a - b = a + (-b) )

D. h. du addierst zu a den Gegenvektor von b.

5 · a ist derjenige Vektor, der dieselbe Richtung wie a hat, aber 5-mal so lang ist.

1/2 · a ist derjenige Vektor, der dieselbe Richtung wie a hat, aber nur halb so lang ist.

Bei Klammern rechnet bzw. zeichnet man - wie üblich - zuerst das, was in der Klammer steht, und rechnet/zeichnet dann damit weiter.

Hier werden eben mehr als nur zwei Vektoren zusammengezählt. Zeichne die beteiligten Vektoren alle hintereinander zu einer Vektorschlange. Der Pfeil vom Anfang zum Ende der Schlange ist die Summe.

Hier sind Beispiele:

https://www.mathelounge.de/704529/zeichnerische-konstruktion-summe-drei-vektoren (Summe aus drei Vektoren)

https://www.tutory.de/entdecken/dokument/9f5d28f0 (Summe aus fünf Vektoren)