Physik: Drehimpuls/Drehmoment?
Hallo zusammen, ich habe 2-3 Fragen zum Drehimpuls/Drehmoment.
Dazu möchte ich euch zuerst zwei Fragetypen zeigen:
Bei beiden Aufgaben wurde basierend auf der Gleichung F(ext) = I * w'(t) bzw. = I*alpha(t) = I*a/r wenn alpha = a = r*alpha <- Rollbedingung gilt. Ich verstehe allerding nicht welche Rolle alpha hat? Die oben beschriebene Gleichung kann ja meines Wissens nur aufgestellt werden, wenn die Rollbedingung erfüllt ist, also das Objekt rollt (ohne rutschen/gleiten). Alpha wäre somit meines Wissens nach die Winkelbeschleunigung und a die Beschleunigung des Massenmittelpunkts des rotierenden Körpers. Im ersten Aufgabentyp (mit den beiden Massen) allerdings bewegt sich die Rolle ja aber gar nicht?
Meine Frage dazu ist, weshalb die Beziehung der Rollbedingung a = alpha*r beim ersten Aufgabentyp (mit den beiden Massen) überhaupt hergestellt werden darf, wenn sich die Rolle gar nicht linear bewegt, sondern nur um die eigene Achse rotiert?
Ich hoffe ihr versteht meine Frage. Ich danke ich auf jeden Fall für eine Rückmeldung :)
1 Antwort
Der Begriff Rollbedingung kann hier vielleicht verwirren, da die Rolle nicht auf einer Unterlage rollt. Aber sie dreht sich um die eigene Achse. Und wenn das Seil auf der Rolle nicht gleitet, sondern haftet, gilt für die Winkelbeschleunigung der Rolle
wenn a die Beschleunigung der Massen (und des Seils) ist.