Physik?
Wie viel Heizöl Steinkohle oder Holz ist notwendig um die gleiche Energiemenge wie 1 kg Uran zu erzeugen
4 Antworten
Ein Kilogramm Uran kann bei der Kernspaltung eine Energie von etwa 24.000.000 Kilowattstunden (kWh) freisetzen, allerdings werden in Kraftwerken höchstens 24% der Energie Nutzbar. Dies entspricht der Energie, die bei der Verbrennung von etwa 2.700 Tonnen Steinkohle, 3.000 Tonnen Heizöl oder etwa 4.500 Tonnen Holz freigesetzt wird.
Uran: Die Energie, die durch Kernspaltung von 1 kg Uran (U-235) freigesetzt werden kann, ist etwa 83.140 Megajoule (MJ) oder 23.094 kWh, basierend auf der Energieerzeugung von ca. 200 MeV pro Spaltungsereignis und der Avogadro-Konstante, die die Anzahl der Atome in einem Kilogramm angibt.
Für Steinkohle: 23.094 kWh / 6,67 kWh/kg ≈ 3.460 Tonnen
Für Heizöl: 23.094 kWh / 11,67 kWh/kg ≈ 1.980 Tonnen
Für Holz: 23.094 kWh / 4,17 kWh/kg ≈ 5.540 Tonnen
die Angaben sind Näherungswerte, Labordaten können je nach Versuchsaufbau abweichen.
mfe

es ist hauptsächlich U235, die natürliche Form, U238, ist nicht wirklich zur Spaltung geeignet, ganz rein geht's wohl nicht, deswegen auch die Anmerkung zu den möglichen Abweichungen.
Danke für deine Rückmeldung!
Ich war Steiger unter Tage im Uranbergbau.
Darf ich fragen, ob du Wissenschaftler bist?
Bitte....!
klingt spannend, denk eine schwere Arbeit.
bin kein Wissenschaftler, beschäftige mich seit Jahrzehnten mit Naturwissenschaften, insbesonders auch mit den Atomkrafttechnologien.
Beruflich hatte ich viel mit Werkstofftechnik und Materialkunde zu tun.
Zunächst bräuchte man die einzelnen Brennwerte von Heizöl, Steinkohle und Holz - diese sind in Tabellenwerken (Verbrennungsrechnungen etc.) aufgeführt. Dann bräuchte man die theoretisch (reale) Energiemenge, die sich bei der Spaltung von 1 kg Uran 235 ergibt. Dann muss man nur noch die Werte ineinander einsetzen und die Mengen in kg/t berechnen.
Du meinst, weil bei dem einen nur Ache zurück bleibt und bei dem anderen mehrere Kg. strahlenden Mülls. Meinst Du das muss in relation stehen?? Das passt schon daher nicht, weil 1 Kg. angereichertes Uran nicht mal eben im Garten wachsen.
Ja, den Müll packt man einfach dahin, wo keine Menschen sind und dann kann er rumstrahlen, bis der Arzt kommt.
Ein Kilogramm Heizöl hat einen durchschnittlichen Energiegehalt von etwa 10 Kilowattstunden.
Ein Kilogramm Steinkohle hat einen durchschnittlichen Energiegehalt von etwa 8 Kilowattstunden.
Ein Kilogramm Holz kann je nach Art und Feuchtigkeitsgehalt einen Energiegehalt von 1,5 bis 5 Kilowattstunden haben.
Im Vergleich dazu hat ein Kilogramm spaltbares Uran eine Energiemenge von etwa 24 Millionen Kilowattstunden.
Super Antwort!
Aber: ich wollte grad mein Hirn trainieren und nachrechnen ... das schiebe ich nun wieder auf ... 😅
Berechnen werde trotzdem müssen, und zwar die notwendige Dämmung zur Überbrückung der schlimmsten Wärmebrücken im Haus.
Eine Frage bitte noch! Hast du reines U 235, also 100 %, angesetzt oder 1 kg Brennstabmaterial mit UO2 und ca. 4,5 % U 235-Anteil?
Danke für dein Mühe!