Physik - Schmelzwärme
Halloo ihr Lieben,
Ich hab da ein Problem mit einer Physim Aufgabe... wäre super wenn mir jemand helfen könnte. Und zwar ist das gegeben : Delta E ( also Energie ) =34,3 kJ m ( Masse ) = 100g
Die Aufgabe lautet : Berechne, auf welche Temperatur man 100g Wasser von 0°C mit der Energie 34,3 kJ erwärmen kann...
Ich verstehe den Zusammenhang nicht. Da es keine Formel dafür gibt... könnte mir bitte jemand helfen und erklären, wie ich die Temperatur reinbekomme ? Ich hoffe jemand versteht es
Liebe Grüße
3 Antworten
Da im Titel 'Schmelzwärme' steht, vermute ich, dass es sich um 100 g Eis handelt.
Um das zu schmelzen sind 33,3 kJ Wärme erforderlich.
Bleibt noch 1 kJ zur Erwärmung des Schmelzwassers.
Pro Grad sind 0,4182 kJ nötig.
> Wasser von 0°C
Wasser oder Eis? Bei Eis musst Du erstmal die Schmelzwärme reinstecken, damit Du Wasser von 0°C bekommst.
Ganz allgemein schrittweise vorgehen, die Schritte einzeln berechnen (bei Deiner Aufgabe brauchst Du nur einen Teil davon):
Eis bis zum Schmelzpunkt erwärmen
Eis in Wasser verwandeln
Wasser bis zum Siedepunkt erwärmen
Wasser in Dampf verwandeln
Dampf bis zur gewünschten Temperatur erwärmen.
Für die Phasenübergänge gilt Q = m * x, wobei x für die spezifische Schmelz- bzw. Verdampfungswärme steht.
Für die Temperaturerhöhung gilt Q = m * c * delta-T, wobei delta-T für die Temperaturänderung steht und c für die spezifische Wärmekapazität.
c und x sind für Eis, Wasser, Dampf jeweils verschieden - die Werte hat man teils im Kopf zu haben und kann sie teils in Wikipedia finden.
Q = m • c • delta T
delta T = Q / ( c • m) | delta T = 34,3 kJ / ( 4,187 • 0,1 kg) = 82° C
Und wie berechnet man generell E wenn c gesucht ist aber E nicht gegeben ist