Physik - Bewegungsenergie?

2 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

für 1.: Steighöhe s_h=v(t=0)²/2g (Anfangsgeschwindigkeit durch 2*Fallbeschleunigung

für 2.: Geschwindigkeit v=-v(t=0)-g*t

für 3.: gleiches wie 2.

für 4.: v=sqrt(v(t=0)²+g²*t²) (t sollte aber eigentlich gegeben sein)

Schreibst du morgen auch Physik Abitur?


mrsknow 
Beitragsersteller
 26.04.2016, 17:52

Vielen Dank, das hilft mir! :-) Die Zeit ist leider nicht gegeben... Gibt es da noch eine andere Formel? Bin zum Glück noch in der 10. Klasse ;-) Du denn?

0
mrwackelpudding  26.04.2016, 17:53
@mrsknow

Hast du denn keine Formelsammlung oder ein Tafelwerk oder sowas? Da steht der ganze Krams drin. "Man muss nicht alles wissen, man muss nur wissen wo's steht." Zumindest zum lernen, bei Arbeiten musst du es z.T. wissen. ^^

Ja. ._.

0
thomsue  26.04.2016, 17:58

Bei 1) vermute ich aber, dass die Beschleunigungsstrecke zur Steighöhe dazu kommt? Und bei 2) fehlt die Formel aus dem s-t- Gesetz

0
thomsue  26.04.2016, 18:00

Zwei Gleichungen - zwei Unbekannte!
t wird errechnet

0
mrsknow 
Beitragsersteller
 26.04.2016, 18:03

Dann viel Erfolg für morgen! Wir haben ein Tafelwerk, aber dort sind die Formeln zum Teil sehr komisch.

0
mrwackelpudding  26.04.2016, 18:04
@mrsknow

Jo danke. Unsers schimpft sich "Das große Tafelwerk interaktiv - Formelsammlung für die Sekundarstufe 1 und 2 - für das Abitur empfohlen".

0
mrsknow 
Beitragsersteller
 26.04.2016, 18:04

Dankeschön thomsue!

0

Martin und Anna treffen mit der gleichen Geschwindigkeit auf die Wasseroberfläche auf. Nur Anna etwas weiter entfernt, da sie eine waagerechte Komponente hat. Die senkrechte Komponente ist bei beiden gleich und durch die Absprunghöhe gegeben.


mrsknow 
Beitragsersteller
 28.04.2016, 10:13

Dankeschön :-)

0