Photoshop Elements vs. Paintshop Pro?
Hallo, ich habe bisher immer Photoshop Elements genutzt um die wenigen Grafikaufgaben umzusetzen. Aktuell habe ich die Version 13 installiert und ich finde sie einfach nur widerlich in der Bedienung. Das wurde derart verschlimmbessert, dass es keinen Spaß macht damit zu arbeiten. Nun bin ich als Alternative auf Corel Paintshop Pro aufmerksam geworden. Mit Corel habe ich bisher nur gute Erfahrungen gemacht (Corel Draw, Photo Paint, Aftershot) und überlege, ob ich mir das Paintshop Pro 2018 holen soll. Da wollte ich hier mal fragen, ob sich jemand mit beiden Programmen auskennt und mir seine Meinungen zu den beiden Programmen nennen kann.
Ich persönlich habe das Gefühl, das Adobe seine "kleinen" Programme jedes Jahr schlechter macht, damit die Leute zu den Profi-Versionen greifen. Da ich zweimal im Jahr Bilder bearbeite, ist mir eine logische Bedienfreundlichkeit wichtig, in die ich mich nicht jedes Mal wieder neu reinfummeln muß.
Vielen Dank.
P.S.: Keine Gimp-Empfehlungen!
2 Antworten
Moin!
Ich kann dir nur die persönliche Sicht eines Intensiv-Bildbearbeiters aus dem Composingbereich nennen:
Bin zwar "nur" Hobbyist, aber für mich wären die beide nix.
PSE lässt für mich wichtige Features vermissen und Paint Shop Pro hat zwar den besseren Funktionsumfang, ist aber nicht leicht zu lernen.
Du hast bei Corel bestimmt auch die Möglichkeit dir die Demo von dem Programm runterzuladen. Wobei ich persönlich denke, wenn du wirklich nur zweimal im Jahr Bildbearbeitung betreibst... da würde ich nicht noch ein Programm kaufen... Aber im Endeffekt musst du das wissen.
Wenn du nur einfache Sachen machst, könntest du dir Paint.NET angucken. Das ist das einfachste mir bekannte Programm, das die Bezeichnung "Bildbearbeitung" verdient und es ist kostenlos. Da musst du dich nicht immer neu reinfummeln, aber der Funktionsumfang ist kleiner als bei PSE und der Corel Lösung.
Grüße von Schnuffel
Da ich zweimal im Jahr Bilder bearbeite
Da solltest eventuell auch einmal https://affinity.serif.com/de/photo/ oder http://www.photofiltre.com/ in Betracht ziehen.
Es ist mir bewußt, daß Deine Frage anders lautete - ich wollte lediglich darauf hinweisen, daß Du möglicherweise nicht nur auf die von Dir genannten Programme beschränkt sein könntest, sondern ggf. auch Vergleiche mit weiteren Produkten sinnvoll sein könnten.
Leider kann ich Deine ursprüngliche Frage nicht beantworten, da ich das Bedienungskonzept beider Produkte nicht kenne und ich sie daher auch nicht gegeneinander abwägen kann.
Sorry, hilft mir nicht weiter. Ich hatte eine ganz andere Frage gestellt :(