PH Messgerät aufbewahren?
Hallo hab mir gestern den pH600 Tester von milwaukee gekauft blöderweise wusste ich nicht dass ich dafür KCL Lösung fürs Lagern brauche die hab ich deswegen auch nicht hab das Teil aber gerade benutzt um eine Messung von Leitungswasser durchzuführen (8,0). Anfangs war das Ding trocken mit so weissen Kristallen an der spitze. Wie lager ich es jetzt am besten ohne dass es Kaputt geht?
3 Antworten
Anfangs war das Ding trocken mit so weissen Kristallen an der spitze.
Au weia - normalerweise werden pH-Elektroden feucht gelagert und verschickt. Kann daher gut sein, dass die schon kaputt ist. Siehst Du dann, wenn das Kalibrieren nicht mehr möglich ist, bzw. die Elektrode in der Kalibrierlösung Minuten lang braucht bis sie einen stabilen Wert anzeigt.
Übrigens: Einmal Kalibrieren reicht nicht, das solltest Du anfangs alle ein bis zwei Tage machen, später siehst Du dann, wie schnell sich die Einstellung ändert, und kannst das Kalibrierintervall anpassen.
Wie lager ich es jetzt am besten ohne dass es Kaputt geht?
Aufbewahrungslösung für Elektroden, typischerweise KCl-Lösung der Konzentration 3 Mol/l. Kann man sinnlos überteuert kaufen, oder auch preiswert. Beides bei Amazon und auch bei ebay zu finden.
Du brauchst ein Gefäß, in das Du die Elektrode stellen kannst, und eine Abdichtung oben (handelsüblich ist das m.W. nur für runde Elektroden, nicht für die rechteckigen "Messstifte".
https://www.metrohm.com/de_de/discover/blog/2024/pH-meter-kalibrieren.html
Vermutlich hast Du an Deinem Stift nur eine Einstellschraube. Dann stellst Du damit den richtigen Wert ein bei der Kalibrierlösung, die nahe beim gewünschten Messbereich liegt (meist um die 7,0), und kontrollierst mit der anderen Kalibrierlösung ( 4 oder 9), ob der Wert noch halbwegs stimmt - mehr als 0,2 pH-Einheiten sollte der Wert bei einer funktionierenden Elektrode nicht abweichen.
Die Elektroden gehen heutzutage nicht sofort kaputt, wenn sie mal kurzzeitig trockenliegen.
Wenn du die pH7-Pufferlösung hast (die brauchst du auf jeden Fall zur Kalibrierung), ist die zur Lagerung o.k., ansonsten halt erstmal Leitungswasser, langfristig aber unbedingt die 3M KCl ("Aufbewahrungslösung").
Dein pH8 ist garantiert eine Hausnummer. Für neutrale salzarme Lösungen muss man mindestens eine Viertelstunde Geduld investieren, bis der Wert wirklich stabil ist. Ohne Kalibration hat's sowieso keinen Sinn...
Jetzt besorgst Du dir zeitnah eine geeignete Pufferlösung. Wenn Du dabei bist, bestell dir auch gleich Kalibirierungslösung. Andernfalls kannst Du den pH-Wert auch durch Abschmecken messen... wird ähnlich genau sein.
Naja, ohne Pufferlösung zur Aufbewahrung und ne Kalibirierlösung kannst Du aber den Messergebnissen nicht vertrauen. Dann kannst Du dir das messen auch sparen. Ich würde sie bis morgen in Leitungswasser aufbewahren und dann zeitnah durch die Aufbewahrungslösung austauschen. Bitte kein destilliertes Wasser verwenden, das führt nur zu schnellerer Zerstörung.
Okay das mit dem Leitungswasser hab ich jetzt auch so in Erfahrung gebracht. Muss ich die neu Kalibrieren oder „nutzt es sich ab“ wenn ich die jetzt für 24h übergangsweise in Leitungswasser aufbewahre? Danke für die schnelle Hilfe übrigens
Du solltest sie danach einige Tage in der KCl-Lösung aufbewahren und danach neu kalibrieren.
Ja aber was mache ich bis dahin? Trocken lagern? In Wasser lagern? Und abschmecken von ätzenden Chemikalien kommt bei mir garantiert nicht in Frage ich brauch das Teil nicht nur für Wasser :)