Pflege leichte Aquarium Pflanzen?


25.03.2025, 17:08

Was ich noch vergessen hab zu ergänzen, sie müssen auch Temperatur von 15 Grad aushalten können.

2 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Also relativ robust sind zum Beispiel Anubias und manche Arten Cryptocoryne und Indischer Wasserfreund (Hygrophila polysperma).

Gute Erfahrungen habe ich auch mit Hornkraut (Ceratophyllum demersum) gemacht. Ist eine Schwimmpflanze, die keine Wurzeln bildet.

Die Amazonas Schwertpflanze der Zuchtform Echinodorus Dschungelstar Nr. 3 "Python" kann ich auch empfehlen, wuchs bei mir aber nur langsam und hat sich nur ein einziges Mal vermehrt.

Ganz ohne Dünger wird es allerdings eher schwierig, irgendwo müssen die Nährstoffe herkommen. Zumindest in zwei meiner zwischenzeitlich 4 Aquarien hatte ich einen Nährboden.
Aber es hängt auch vom Fischbesatz ab, meiner Erfahrung nach läuft es mit einem ausreichend hohen Fischbesatz besser, da dadurch auch Nährstoffe für die Pflanzen entstehen.

Woher ich das weiß:Hobby – Halte und züchte Fische seit ich 13 bin.

EifNiemand 
Beitragsersteller
 25.03.2025, 17:06

Danke erstmal für deine Antwort.

Und ja ich weiß es wird schwierig, da ich allerdings 2 Axolotl hab, hab ich etwas Angst Dünger oder so reinzutun, da es ja eigentlich immer nur in Fisch Aquarien „getestet“ wurde und nicht bei Axolotl.

JohnnyB1991  25.03.2025, 17:14
@EifNiemand

Ah, OK, Axolotl finde ich auch echt cool, würde mir aber Sorgen machen wie ich die Temperatur dauerhaft niedrig genug halten kann. Hornkraut würde von der Temperatur her super passen, aber ich weiß nicht ob das mit eher wenigen Nährstoffen klarkommt.
Südamerikanischer Froschbiss (Limnobium laevigatum) sollte, zumindest von der Temperatur her, auch möglich sein. Und da er eine Schwimmpflanze ist, ist auch CO²-Düngung nicht nötig, da er sich das CO² aus der Luft zieht.

EifNiemand 
Beitragsersteller
 25.03.2025, 17:56
@JohnnyB1991

Bei mir funktioniert es mit dem kühlen vom Wasser super mit so einem Ventilator, sonst gibt es auch noch so Kühlaggregatoren die aber echt teuer sind.

Suppi werd noch mal schauen.

Danke :)

JohnnyB1991  25.03.2025, 17:58
@EifNiemand

So Ventilatoren habe ich auch, hat sicher schon einigen meiner Fische im Sommer das Leben gerettet. Aber Axolotl brauchen es ja schon ziemlich kühl, soweit ich weiß am Besten dauerhaft unter 20°C.

JohnnyB1991  25.03.2025, 18:02
@JohnnyB1991

Oh, das mit den 15 Grad habe ich gar nicht gesehen. Dann würde Hornkraut funktionieren, Froschbiss auch, wie ich gerade lesem aber für die anderen Pflanzen die ich genannt habe wäre es alles andere als ideal.

JohnnyB1991  25.03.2025, 18:24
@JohnnyB1991

Pfennigkraut (Lysimachia nummularia) soll bei Temperaturen von 10 bis 24 °C gedeihen.
Eine weitere Pflanze die auf jeden Fall funktionieren kann ist die Wasserpest (Egeria densa).

EifNiemand 
Beitragsersteller
 25.03.2025, 18:45
@JohnnyB1991

Jap zwischen 12 und 20 Grad und bei mir ist es nicht so warm deswegen geht es.

Vielen Dank dir.

JohnnyB1991  25.03.2025, 18:46
@EifNiemand

Ich krieg hier in diesem gut isolirten Raum leider selbst wenn ich oft lüfte und die Heizung total runetrgedreht habe die Temperaturen kaum unter 20 Grad.

Jooo🔥

Für dein Aquarium bei 15 Grad sind JavafarnAnubiasHornkrautEchinodorus und Cryptocoryne perfekt. Die sind super pflegeleicht und brauchen keinen Dünger. Viel Spaß beim Gärtnern im Wasser! 😎🌿

Lg, 🐉FeuerDrache1x🔥


JohnnyB1991  26.03.2025, 17:21

Kommen Echinodorus und Cryptocoryne echt mit so niedrigen Temperaturen klar, und zwar auf Dauer?