Pflanzelicht rot/blau oder Vollspektrum?
Was ist effektiver?
momentan belichte ich meine Monstera mit einer 130W LED Lampe Vollspektrum. Wäre eine Lampe mit selber Wattzahl die nur rot blau hat effektiver?
2 Antworten
Low Budget ist immernoch Snickers NR1
https://www.amazon.de/dp/B07ZVFBR34?tag=cananb-21&linkCode=ogi&th=1&psc=1
Nein da hat nur jemand leds zusammengestöpselt.
Die Mars oben wird auch in Gärtnereien verwendet.
Upgrades gibts bis 10.000€
Also ist es immer besser Pflanzen in Vollspektrum zu beleuchten?
Nein
Babypflanze braucht anderes Licht als Wachstum und Blüte wieder anderes Licht. Auch die Bestrahldauer ist unterschiedlich. Aber das ist ein thema für sich...
Buntes Licht Vollspektrum zu nennen ist auch nur kundenverarschung.
Du brauchst 4 Mal mehr Strom bei noname und bekommst nicht das gleiche ergebnis wie bei einer greeneption.
Das mit Blüte Wachstum Belichtungszeiten und das Blüte mehr rot brauch und Wachstum blau ist mir klar. Ich dachte eben nur das die Lampen wo nur rot und blau leuchten vielleicht effektiver sind, da sie die Leistung auf ein Spektrum bündeln..
Sind einfacher zu handhaben. Werden heute auch nurnoch verwendet weil die weniger Strom verbrauchen als brenner.
Also den Kommentar drüber wird rot blau empfohlen :-/
Ich weiss das von leuten die Wettbewerbe mit Zuchpflanzen bestreiten. (wurden früher von mir beraten)
Die Mars in dem Link ist 3 Mal so stark wie deine bei 20W Mehrverbrauch.
Rot blau ist nicht die farbe die du siehst.
Bei Amazon gibts die auch billiger.
Hab mir die Mars mal bestellt. Brauch eben eine spezielle für Wachstum, nicht Blüte. Möchte meine Monstera beleuchten
Die 3 von mir genannten sind für alle Pflanzenlebensphasen nutzbar und Speziell für Pflanze hergestellt und nicht um Kunden zu verarschen.
Air pot ist gut für die pflenzenwurzel
und ein bodendecker hält das klima in der erde gesund
momentan noch nicht so weil ich erst damit anfange, aber will mir ein ph Messer zulegen wo auch EC Wert mist
weshalb? Pflanzen wachsen bis jetzt ganz gut
Weil se licht bekommen...
Alternativen sind Sunlight, Greenception aber die sind beide recht hochpreisig. Mars ist Wahl nr.1
Und mit der Mars bekomm ich wirklich bessere Ergebnisse?
JA! Man kann auch mit Töpfen nachhelfen oder mit guter Erde.
Du kannst einen Unterschied wie wüste und Regenwald bekommen.
Hallo,
bezoge auf den Wirkungsgrad für das reine Wachstum der Pflanze samt Wurzelaktivität und Photosyntehe wäre eine spektral für diese Pflanze optimierte Lichtquelle natürlich erheblich effizienter als eine Vollspektrum-Lichtquelle.
Natürlich wirk die Pflanze optisch unter diesem Speziallicht längst nicht mehr so "ansehnlich" wie unter natürlichem Sonnenlicht, aber für menschliche Zwecke entwickelte Beleuchtung haut je nach Technologie dann halt durchaus etwa 30 bis 50% für die Pflanze biologisch unnütze Lichtwellenanteile mit raus.
LG, MZ
So dachte ich auch, aber ein Kommentar drunter wird mit Vollspektrum empfohlen
Möchtest Du Deine Monstera möglichst effizient durch die dunkle Jahreszeit bringen, oder soll sich für Dich optisch auch immer möglichst "natürlich" wie im Sonnenlicht erscheinen?
Der anderen Ratgabe erteile ich in soweit aber auch kene Abfuh, als Du unter spektral optimiertem Wachstumslicht ggf. nicht sofort etwaige Mangelerscheinungen an Deiner Pflanze direkt erkennen wirst.
Aber dann kannst Du für Überwinterung zur Kontrolle ja immer auch eine Vollspektrallösung mit RA 95 oder besser 98 für derartige Zwischenkontrollen parat stehen haben.
Lichtwiedergabeindex RA 98 ist so zimlich das beste ( und teuerste) , was der menschlichen Vollspektralwahrnehmung mit künstlichen Lichtquellen zur Verfügug steht. Die Pflanze braucht das nicht für ihr Überleben, aber der Mensch zur Erkennung etwaiger Farbabweichungen durch bestimmte Mangelerscheinungen an der Pflanze über deren Blatt-/ und Stengelfarbe.
RA 100 wäre die Definition für natürliches Sonnenlicht bei klarem Himmel in der menschlichen Vollspektrum-Farbwahrnehmung.
LG
mir gehts darum die Pflanze möglich schnell stark wachsen zu lassen
Und damit bekamst Du dann auch meine Antwort zur Leistungseffizienz der Beleuchtung. Gute Erde und Nährstoffversorgung wurde Dir dazu ergänzend ja bereits in einer anderen Antwort des Threads genannt.
Was würden 500 Watt höchster Lichtwellemabsendung des Leuchtmittels bringen, wenn das Bodensubstrat mitsamt Nährstoffzufuhr und regelmäßiger Bodensäureüberwachung nichts taugt.
Frage ist eben ob so eine besser ist wenn sie ihre Leistung nur in einem speziellen Spektrum abgibt? https://www.amazon.de/dp/B07Q97WC66/ref=sspa_dk_detail_5?pd_rd_i=B07V43Y78W&pd_rd_w=MzZBb&content-id=amzn1.sym.289b45a0-8ca0-4af2-9c85-5b0e57eb93c5&pf_rd_p=289b45a0-8ca0-4af2-9c85-5b0e57eb93c5&pf_rd_r=1MB6F239YDRXZ2MNCVQY&pd_rd_wg=VdZ5L&pd_rd_r=d29e5936-dce5-4a5e-884a-85dcd6474c22&s=garden&sp_csd=d2lkZ2V0TmFtZT1zcF9kZXRhaWw&th=1