Pferd einfahren. Wie?

5 Antworten

Du schreibst ja selber schon, dass dein Pferd (relativ) sicher an der Doppellonge geht und dass du Angst hast, dass sie am Autoreifen durchgeht. Damit beantwortest du dir deine Frage eigentlich schon selbst: such dir jemand Erfahrenen vor Ort, der weiß, wie man ein Pferd einfährt.

Ich finde diese Selbstversuche immer gruselig bis lebensmüde, weil das geringste, was bei einem Unfall passieren kann, ist ein Vertrauensverlust seitens des Pferdes bis schlimm(st)e Unfälle mit hohen Schäden.

Also, zum Wohl deines Pferdes und deiner Gesundheit/Geldbeutels, such dir jemanden, der dir dein Pferd ausbildet und mach das Fahrabzeichen, damit du Versicherungsschutz hast, wenn mal was passieren sollte. Braucht ja nur ein kleiner Schaden zu sein, dass es mal zu nah an einem geparkten Auto vorbei geht o.Ä.

Zuallererst solltest Du fahren lernen, das kleine Fahrabzeichen brauchst Du auch für die Haftpflichtversicherung. Dann such Dir bitte einen Fahrtrainer, der das Pferd mit Hilfe eines erfahrenen Fahrpferdes ("Lehrmeister") einfährt und auch mit Dir noch eine Weile trainiert. Gerade beim Einfahren und wenn das Pferd noch unerfahren ist, kann sehr viel passieren, und man muss zwangsläufig fast überall am öffentlichen Straßenverkehr teilnehmen.

Schau in deiner nähe ob dort ein Kutschenverein ist, die bieten einfahren an. Auch bieten diese Fahrkurse an welchen man auch machen sollte zu Sicherheit aller. Ein Pferd sollte mit einem Leitpferd eingefahren werden, weil dieses deinem pferd vormacht wie alles geht und es auch bremsen kann, sollte es durchgehen etc. Reifentraining ist eine gute idee, da sich das Pferd einmal ans Fahrgeschirr und an Gewicht zum ziehen gewöhnen kann.


friesennarr  06.07.2014, 07:42

Ein Leitpferd ist normalerweise nicht notwendig - Reifentraining ist keine gute idee, die Reifen hopsen wenn das Pferd antrabt, was dazu führt, das der Reifen noch mehr hopst und das Pferd dann so erschreckt das es tatsächlich durch geht. Besser als gleich einen Reifen dran zu hängen ist Gewöhnung an das Geschirr und 2 Menschen die gegenziehen an den Zugleinen - ein Mensch kann los lassen - ein Reifen nicht.

2

Naja, wenn da eine Kutsche hinten dran ist, ist das ähnlich wie mit dem Autoreifen. Nur dass ein Autoreifen nicht so schnell überall hängen bleibt und vorallem nicht so teuer ist wie ein Sulky, deswegen macht man das ja. Versuch das doch erstmal auf einem eingezäunten Platz oder auf der Wiese. Wenn sie mit dem Autoreifen hinten dran durchgeht, dann mit der Kutsche wahrscheinlich auch, deswegen soltest du sie mit igreneiner Last daran gewöhnen, dass sie etwas zieht.


friesennarr  06.07.2014, 07:46

Ein Autoreifen kommt ins hopsen eine Kutsche nicht - natürlich fängt man nicht an eine Kutsche hinten dran zu hängen sondern erst mal Menschen - die gegenziehen und dann gibt es andere Sachen die man hinterherziehen kann die genauso schnell auch wieder weg sind wenn es dem Pferd nicht behagt. Bei uns hat ein Reifen mal ein Pferd so schwer erschreckt, das man mit dem ganzen Einfahren noch mal von vorne beginnen mußte und es nun viel schwerer war - da das Pferd ein negativ Erlebniss hatte.

3
friesennarr  06.07.2014, 20:53
@pfanny

Der Reifen hopst, genau in dem Moment wo das Pferd mal eine blöde Bewegung nach rechts oder links macht oder mal kurz erschrickt und drei tritte vortrabt - dann kommen die ins hopsen. Ich finde Reifen einfach nur super gefährlich.

1

Aber das mit dem Autoreifen scheint zu funktionieren, hab ich auch schon öfters gehört

(Ich reite "nur", hab also vom fahren nicht so viel Ahnung)