Pfand für Flaschen in Österreich?

2 Antworten

Es spießt sich an allen Ecken und Enden.

Wir gemütlichen Ösis sind generell gegen alle Neuerungen und lehnen somit Dosen- bzw. PET-Flaschenpfand prinzipiell und von vornherein ab. Dieser Gepflogenheit dürften sich auch unsere Rückgabeautomaten angeschlossen haben, weil sie meist streiken und das eingeworfene Retourgut nicht akzeptieren. Dazu kommt noch das vorprogrammierte Chaos, dass im Handel zum Großteil immer noch pfandlose Einweg-Dosen und PETs verkauft werden.

Wir Ösis sind Weltmeister der Totschlagargumente:

Beharrungs-Killerphrasen sollen dafür sorgen, dass Veränderungen verhindert werden. "Das war schon immer so.“; „Bisher hat es auch funktioniert.“; „Das haben wir ausprobiert, das geht nicht.“ Das sind bewährte Sätze unserer Mentalität, mit denen Ideen schnell im Keim erstickt werden sollen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Ratsucher92 
Beitragsersteller
 05.02.2025, 03:18

Das haben wir in Deutschland auch schon hinter uns.

dürften sich auch unsere Rückgabeautomaten angeschlossen haben,

Unsere "tollen" Automaten wurden in den letzten 20 Jahren soweit geupdated, dass du die ein oder andere Flasche/Dose nicht direkt angenommen wurde. Entweder war das Leergut verzogen/zerknickt bzw. verbeult. Also der Automat nahm die Flaschen/Dosen nicht an, weil sie angeblich zu "verbogen" waren. Sehr abenteuerlich hierzulande... Aber tief Luft holen und in den scheiß reinpusten um es aufzublasen half immer.

Läuft noch nd, also ich freue mich dass es umgesetzt wurde, weil Pfand echt nice ist, aber bis jetzt sind die wenigsten Flaschen mit Pfand, dauert eben von Produktion bis zum Endkunden