Personenwage ohne Batterien?
Wir haben diese Personenwaage zuhause. Habe sie anfang der 2000er Jahre gekauft und sie funktioniert noch immer,bei fast täglichem Gebrauch. Wie auf der Rückseite zu lesen ist,kann man sie nicht öffnen und sie hst keine Batterien. Was mich interessiert - Auf welcher Weise(Stromquelle) kann sie so lange seit 24 Jahren funktionieren? Denn wenn da irgendeine Langzeitbatterie eingebaut wäre,so lange hält keine Batterie durch. Vielleicht weiß jemand Bescheid? Siehe unten mein Fotos.
4 Antworten
Wird sicher ne Langzeit - Batterie drin sein. Der Hersteller geht sicher davon aus, dass die Waage nicht mehr als 20 Jahre hält. Möglich, dass durch gute Lagerung diese Lithium - Zellen doch noch länger halten. Außerdem braucht sie nicht mehr Strom als zb. ein alter LCD - Taschenrechner..
Da könnte es sich durchaus um eines der vielen Modelle mit kleinem Dynamo handeln, den du beim einschalten der Waage durch den Druck „aktivierst“. Die Energie wird dann für ~30–60 Sekunden über einen Kondensator abgegeben und wenn der leer ist, schaltet sich die Waage wieder aus.
Da gibt es mehrere Möglichkeiten: Entweder die Konstrukteure haben einen Lineargenerator eingebaut oder eine Zahnstange, die die lineare Bewegung in Rotation übersetzt.
Wenn Du auf die Waage steigst, so wird beim Heruntertreten der Fläche ein Rädchen, Seilzug o.ä. bewegt. Damit wird ein Dynamo oder ein Stab in einer Spule angetrieben, wodurch genügend Energie für diese und folgende Messungen erzeugt wird. Überschüssige Energie wird in einem Akku oder Kondensator gespeichert.
Eine ähnliche Technik wird verwendet, wenn man Handy-Ladegeräte mit manueller Stromerzeugung hat. Dort ist dann aber noch ein Schwungrad drin.
Hallo
Ich habe dies bei dem Link
https://www.mikrocontroller.net/topic/515181
gefunden:
Zitat Anfang
Ich hatte bis vor kurzem auch eine Korona-Waage. Die hat 15 Jahre
problemlos funktioniert. Dann hat sie meine Frau verschenkt, weil sie
meinte sie nicht mehr zu brauchen. Die Waage hatte laut Anleitung eine
fest eingebaute Lithium-Thionylchlorid- Batterie. Lebensdauer bei
„normalem Gebrauch“ soll 20 Jahre sein.
Zitat Ende
Ich selbst habe überlegt, ob man den Piezo-Effekt oder den Generator-Effekt nutzen könnte, wenn keine Solarzellen sichtbar sind oder sie damals noch nicht üblich bzw. zu teuer waren.
Bei Rauchmeldern soll die Batterie angeblich auch Jahrzehnte halten, aber seit der Herstellung der obigen Waage sind auch Jahrzehnte vergangen...
Ah,interessant.Also mit solch einem Mini-Dynamo könnte diese Waage noch Jahrzehnte lang funktionieren. Die war damals eigentlich relativ billig im Preis.