Personalisierter Roman - hat jemand Erfahrungen damit gemacht?
Guten Morgen,
ich hatte vor, meinen Eltern einen personalisierten Roman zu Weihnachten zu schenken. Bei dem Roman werden dann alle Namen durch Personen der Familie, etc. ersetzt. Stelle ich mir ganz witzig vor, wenn der böse Nachbar dann auf einmal der Mörder in einem Krimi ist. Hat das jemand schon mal ausprobiert und worauf sollte man achten?
4 Antworten
Ich habe so ein Buch auch schon mal verschenkt und es ist richtig gut angekommen!Ich habe das damals bei ´´Personal Novel´´ gemacht.Da kannst du dir die Geschichte aussuchen,die Personenanzahl,eine persönliche Widmung schreiben etc.... Mach das auf jeden Fall.Das ist ein sehr schönes und witziges Geschenk über das deine Eltern sich bestimmt freuen!!
Ist schon eine Zeit her,aber Eigenschaften glaub ich nicht.Nur das Aussehen,also Haar und Augenfarbe. Aber du kannst den Schauplatz und die Epoche bestimmen.Guck die die Seite einfach mal an! Such dir eine Geschichte aus,trag die Namen etc ein und dann bekommst du eine Leseprobe. Es lohnt sich wirklich. Und einfallslos finde ich es überhaupt nicht!!
Diese Allerweltsgeschichten, meist noch schlecht und einfallslos geschrieben, werden nicht besser, wenn man die Namen austauscht. Ich finde das nicht so besonders gelungen. Zudem hat das Ganze, weil ja jeder weiß, dass die Geschichte Massenware ist, keinen wirklich persönlichen Charakter.
Ich habe das einmal bei einem Kinderbuch gesehen. Das Kind sollte die Hauptrolle spielen, aber es war dermaßen lieblos gemacht, dass es für das Kind keine Freude war.
Außerdem, stell dir vor, die Nachbarn deiner Eltern kriegen auch sowas, und zufälligerweise die gleiche Story...das ist doof.
Wieso schreibst du nicht selbst? Muss ja nichts Langes sein, aber selbst geschrieben, ist doch individueller. Und du hast die Chance, die Eigenschaften deiner Eltern, Freunde etc in die Geschichte einfließen zu lassen. Das fehlt dem personalisierten Roman zur Gänze.
Ganz ehrlich: Ich habe mich immer gefragt, was das für Leute sind, die so einen Quark kaufen.
Sorry - und ist auch nicht persönlich gemeint.
Und was soll das Deiner Meinung nach über mich aussagen?
Genau so sehe ich das auch. Eine Figur wird durch die Beschreibung lebendig. Jetzt wird dort eine Hauptfigur als Anfang 30, sportlich, Akademikerin beschrieben. Diese bekommt nun den Namen Deiner Mutter, z.B. Luise. Luise ist aber tatsächlich Mitte 50, Hausfrau und hat 15 kg Übergewicht...
Die Alternative: Personenbeschreibungen fehlen völlig. Dann wird das Buch einfach nur "platt".
Kann man bei Personal Novel auch Eigenschaften der Personen angeben? Weil die meisten Beantworter hier der Meinung sind, dass so ein Roman sonst einfallslos ist.