PC schaltet sich bei Start von Apex Legends ab und fährt wieder hoch?

1 Antwort

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Wenn das Problem erst seit 2 bis 3 Wochen auftaucht könnte man womöglich die Temperatur als Übeltäter heranziehen, womöglich reicht der Start von Apex aus um deine Hardware ans Limit der Temperatur zu jagen und das führt dann zum Eigenschutz zur Abschaltung bzw. zum Neustart.

Eine andere denkbare Fehlerquelle könnte das NT sein, womöglich ist das auch am Limit und kann die Leistung nicht mehr liefern.

Welches Netzteil hast du denn verbaut und welche Temperaturen hat das System? Jetzt im Hochsommer sind höhere Temperaturen ganz normal und wenn du schreibst das dieses Problem nun seit 2 bis 3 Wochen besteht würde sich das zeitlich ganz gut zusammenfügen lassen.


HHBossel 
Beitragsersteller
 30.06.2024, 06:16

Hey @olfinger ,

Hatte den PC aber in der heißen Zeit überhaupt nicht am laufen. Der Fehler ist schon vor knapp 3 Wochen aufgetreten und ich habe da schon ein paar Sachen probiert, hatte aber leider keine Zeit mich richtig drum zu kümmern weil es am nächsten Tag in den Urlaub ging, hatte gehofft (da an dem Tag ein Apex Update kam) das es an dem Update lag und mit nem neuen Update behoben wird. Ja zu früh gefreut, war natürlich nicht der Fall. Jetzt nach dem Urlaub habe ich die letzten zwei Tage alles probiert was ich aufgelistet habe und nichts hat geholfen.

Das mit der Temperatur klingt auf jedenfall plausibel, was meinst du wie ich das in den Griff bekommen könnte? Kann ich irgendwie einstellen das der PC nicht sofort abschaltet und wenigstens erstmal ins Spiel im allgemeinen reinstartet?

Habe auch schon den eventviewer gecheckt aber leider ist das für mich absolut nur Kauderwelsch wie kann ich rausfinden was die fehler bedeuten?

Das Netzteil ist ein bequiet 750w glaube bronze oder so, ist schon ein bisschen älter aber denke nicht das es daran liegt da alle anderen Spiele die auch wirklich Performance fressen auch laufen.

Lg

olfinger  30.06.2024, 11:31
@HHBossel

Mit HWinfo kannst du u.A. die Temperatur deiner Hardware anzeigen:

https://www.hwinfo.com/

Das Programm zeigt noch weit mehr Daten und Infos an, wichtig ist jetzt aber erstmal die Temperatur von CPU (CPU Gesamt), GPU (GPU-Temperatur).

Es gibt da noch andere Anzeigen der einzelnen Komponenten, aber die genannten sind erstmal die wichtigen. Wenn du das Programm gestartet hast, warte einfach mal eine Minute auf dem Desktop (also mache nichts), dann siehst du schon mal welche Temperaturen im Leerlauf/IDLE vorliegen. Danach startest du mal ein Spiel deiner Wahl, welches dein System aber nicht zum Abstürzen bringt.

Wenn die Temperaturen bekannt sind sehen wir ob es daran überhaupt liegen kann, oder ob das Problem wo anders liegt.

HHBossel 
Beitragsersteller
 30.06.2024, 19:26
@olfinger

Hey,

So ich habe es jetzt mal ausprobiert.

Also ohne last ist die CPU bei 38-42 Grad C und die GPU bei 36,7C.

Unter last (habe Diablo 4 angemacht und paar min laufen lassen )

CPU 69-78 Grad C und GPU bei 56,1 Grad C

Hoffe du kannst mir da irgendwie weiterhelfen.

HHBossel 
Beitragsersteller
 30.06.2024, 20:02
@olfinger

Ich habe jetzt mit Absicht nochmal den Fehler herbeigeführt und dann im eventviewer geguckt.

Ich weiß nicht ob du damit was anfangen kannst. Aber ein kritischer Fehler ist aufgetreten.

Kernel-Power Ereignis ID 41 und Aufgabenkategorie (63)

olfinger  01.07.2024, 00:18
@HHBossel
Kernel-Power Ereignis ID 41

Das ist ein kritischer Fehler und zeigt ein instabiles System auf, dass muss unbedingt behoben werden.

Die Ursache zweifelsfrei zu finden kann sich als schwierig erweisen, das Einfachste wäre ein defekter/instabiler/veralteter Treiber, das aufwendigere wäre ein defektes Netzteil.

Die Software könnte man relativ schnell als Übeltäter ausschließen indem man das System einmal vollständig platt macht und eine saubere Neuinstallation von Windows vornimmt. Der Aufwand beträgt zwischen 30 und 60 Minuten bis das System wieder vollkommen betriebsbereit ist.

Der Vorteil einer solchen, sauberen Neuinstallation ist der, dass man (besonders bei Systemen die bereits länger laufen) sämtlichen Datenmüll von der Platte geworfen hat und man alle Treiber auf dem aktuellsten Stand hat, ohne das es zu Konflikten zu älteren Treiberversionen kommen kann.

Davon abgesehen kann aber auch eine bearbeite Hardware die Ursache sein. Wenn du das System übertaktet, oder die Spannung generell überarbeitet hast, dann ist es sehr wahrscheinlich, dass der Fehler daher kommt. Sollte dem so sein wäre es empfehlenswert das System Stückweise wieder zurück zu bringen, bis zu dem Punkt, an dem es stabil läuft.

HHBossel 
Beitragsersteller
 01.07.2024, 10:19
@olfinger

Hmm also werde ich das System wohl plattmachen müssen. Schade. Das wollte ich eigentlich vermeiden.

Übertaktet habe ich nichts, habe alles im Werkszustand gelassen, bis auf anpassen der lüfterkurve.

HHBossel 
Beitragsersteller
 01.07.2024, 20:58
@olfinger

Es hat geklappt. Habe Windows nochmal neu drauf gemacht und jetzt läuft es wieder. Schade das es so gemacht werden musste aber wenigstens geht es wieder. Ich danke dir vielmals für deine Hilfe. Danke wirklich, bin am verzweifeln gewesen ^^