Es ist nix passiert, dann wird da auch kein Fass aufgemacht. Du kannst es zur Anzeige bringen, aber du müsstest dem ganzen auch noch handfeste Beweise liefern (die du nicht hast), aber selbst dann wäre es fraglich ob die Staatsanwaltschaft dagegen vorgeht.

Wenn nix passiert wird das für gewöhnlich abgeschmettert, sowas passiert tausendfach auf den Straßen. Da muss man drüber stehen und sich nicht provozieren lassen.

Dein Fehler war dich drauf einzulassen und dich dadurch provozieren zu lassen. Mach das in Zukunft besser, dann verschwendest du auch keine Energie darin dich darüber aufzuregen.

...zur Antwort

Guck mal hier:

https://xn--allestrungen-9ib.de/stoerung/vodafone/

Die Seite kannst dir als Favorit speichern, ist ganz nützlich da nachzuschauen ob es was größeres ist oder nicht.

Dort gibt es auch eine Karte mit allen gemeldeten Störungen, dann kannst schauen ob in deiner Region ein erhöhtes Aufkommen ist.

https://allestörungen.de/stoerung/vodafone/karte/

...zur Antwort

Ja, ist erlaubt und gängige Praxis. Blitzer werden wo möglich getarnt, alleine auch schon um Überreaktionen der Verkehrsteilnehmer zu vermeiden. Da gibt es viel zu viele die trotz korrekter Geschwindigkeit in die Eisen steigen weil sie einen Blitzer sehen und dadurch durchaus eine nicht unerhebliche Gefahr darstellen.

Blitzer dürfen nicht auf privatem Gelände aufgebaut werden, wenn dafür vom Grundstückseigentümer keine Genehmigung vorliegt. Allerdings sind bereits erfolgte Messungen verwertbar, auch wenn der Blitzer dort unrechtmäßig platziert wurde.

...zur Antwort
kommt drauf an

In einer 30er Zone gilt grundsätzlich Rechts vor Links. In 30er Zonen sind aber häufig auch viele Straßen die ein Verzicht auf die Vorfahrt nötig machen um weiter zu kommen, daher ist die Kommunikation wichtig - und auch hin und wieder der Verzicht auf die eigene Vorfahrt.

So aus der Ferne lässt sich deine Situation nur schwer erkennen und beurteilen, man müsste die genaue Situation vor Ort kennen um da wirklich was dazu sagen zu können.

...zur Antwort

Wenn du das Teil am PC ansteckst erkennt das Windows ganz alleine. Bei Win11 schaust du dazu unten Rechts in der Taskleiste bei der Uhr und klickst da mal auf das Internet/Lautsprecher Symbol. Damit öffnet sich ein kleines Fenster und darin werden dir auch die Verbindungen angezeigt.

Dort wählst du dann dein W-LAN Netz aus und du hast Internet.

Der notwendige Treiber dafür kommt für gewöhnlich direkt von Windows und nur wenn das Gerät spezielle Einstellungen vornehmen soll braucht es eine eigene Software.

...zur Antwort

Auf welcher Auflösung spielst du?

Soweit ich nachlesen konnte soll wohl Upscaling eine Menge helfen und stabile 60FPS ermöglichen.

Versuch dich mal mit dem Upscaling, vielleicht hilft dir das weiter.

...zur Antwort

Der Monitor ist für den Preis eine gute Option. Größer solltest du allerdings bei Full-HD keinesfalls gehen, da sind 24" die Grenze. Bei 27" und größer ist die recht geringe Pixeldichte bei FHD ein Problem da du dann, je nach Entfernung, einzelne Pixel erkennen kannst.

Der Monitor ist nicht zukunftstauglich, dass sei mal gesagt. FHD ist am absteigenden Ast, bei dem Preis kann man da schon zugreifen. WQHD ist immer mehr der eigentliche Standard, aber Konsolen hinken da im Bezug auf die Auflösung dank mangelnder Leistung meist hinterher.

Der Preis macht hier aber den Unterschied, für 90€ wirst kaum was besseres finden können und wenn du in ein paar Jahren einen neuen Monitor möchtest hat sich der für 90€ bezahlt gemacht.

...zur Antwort

Das Leben besteht aus vielen Fehl-/ und Rückschlägen, da wegen jeder Kleinigkeit direkt den Kopf in den Sand zu setzen bringt dich nicht weiter.

Wenn du jetzt schon am Ende deiner Fahrausbildung bist und die Prüfung das letzte ist was du zu tun hast, dann wäre es unsinnig jetzt abzubrechen. Du hast da eine Menge Geld reingesteckt, dass wäre dann einfach weg und ohne Gegenwert.

Finde dich damit ab das du im Leben immer wieder vor Fehlern, Rückschlägen und Herausforderungen stehen wirst, anstatt aber direkt den Kopf in den Sand zu stecken ist es sinnvoller aktiv eine Lösung zu finden.

Der Führerschein ist eine Anschaffung fürs Leben und auch wenn du jetzt im Moment womöglich keine direkte Notwendigkeit siehst wird es in deinem noch langen Leben irgendwann zu einer äußerst praktischen Angelegenheit werden können.

Zieh durch, du wirst es irgendwann bereuen wenn du es nicht tust.

...zur Antwort

Lässt sich für mich nur ungenau beantworten, es gibt Tage da mach ich gar nix am PC, an anderen nur 1 bis 3 Stunden, aber auch welche mit 6+.

...zur Antwort

Es gibt genügend andere Städte die das ebenfalls probiert haben und es am Ende zu keinerlei Veränderung der Luftqualität gekommen ist. Es gibt aber halt auch technische Gründe wieso das so ist, so laufen Verbrenner bei 50km/h für gewöhnlich effizienter als bei 30km/h. Das liegt am Getriebe und der Übersetzung, 50km/h fährt man meist mit niedrigerer Drehzahl als 30km/h. Das ist aber auch so gewollt denn die Hersteller orientieren sich bei der Getriebeübersetzung an dieses allgemein gültige Tempolimit innerhalb geschlossener Ortschaften.

Natürlich erhöht sich der Luftwiderstand und je nach Fahrzeug macht das mehr oder weniger einen Unterschied, unter 60km/h ist der Luftwiderstand aber noch in einem Bereich der keine all zu große Auswirkung hat.

Hier in der Stadt wurde das auch an einer sehr stark befahrenen Straße für einen längeren Zeitraum versucht, dann lief die geplante Testzeit ab und kam zum Ergebnis, dass es eigentlich keinen Unterschied macht.

Die Geschwindigkeit zu reduzieren ändert nichts am Gesamtproblem und das ist die schiere Masse an Fahrzeugen selbst. Wenn man mit 30km/h fährt verändert sich höchstens die Dichte der Fahrzeuge, die Menge bleibt aber die selbe.

Will man die Luftqualität weiter verbessern (bei der ganzen Hysterie ums CO2 wird gerne außer Acht gelassen das wir eine gute Luftqualität haben) muss man dafür sorgen das der bestehende Verkehr besser fließen kann und nicht ständig von Ampel zu Ampel fahren muss. Gleichzeitig wäre ein massiver Ausbau des öffentlichen Nah-/und Fernverkehrs ein entscheidender Baustein dafür.

Man muss sich nur mal die Kennzeichen der vielen Fahrzeuge ansehen und wird feststellen, dass sehr viele dabei sind die nicht aus der jeweiligen Stadt sind. Bringt man alleine diese Menschen aus ihrem Auto auf die Schiene würde das viel helfen, aber bei der miserablen Qualität, Zuverlässigkeit und Sicherheit der DB mitsamt deren unverschämt hohen Preisen ist es kein Wunder das die Menschen lieber zum eigenen PKW greifen anstelle sich eine Abenteuerfahrt bei der DB zu gönnen.

Ein Tempolimit von generell 30km/h anstelle von 50km/h würde am Ende nicht viel nützen, aber verdammt viel Aufwand bedeuten, sehr viel kosten und für sehr viele Menschen unnötig viel Stress.

Zum Thema Sicherheit könnte man Tempo 30 heranziehen, dies betrifft aber nur die Stellen, wo es wirklich wichtig ist. An Schulen, Kindergärten, Altenheimen und sonstigen Einrichtungen sollte Tempo 30 zum Wohle der Sicherheit vielerorts wenigstens überdacht werden. Zur Luftreinheit allerdings ist Tempo 30 nicht sonderlich hilfreich.

Man könnte noch den Punkt mit dem Lärm aufgreifen, aber da fände ich es weitaus sinnvoller die Öffis stärker auszubauen um die Menschen aus ihren Autos zu holen.

Tempo 30 als generelles, neues Tempolimit für Straßen innerhalb geschlossener Ortschaften sehe ich als unsinnig an.

...zur Antwort

Wenn du über WLAN drin bist ist die Verbindung einfach schlecht und dadurch der DL so langsam.

Andere Möglichkeiten wären ein schlechter DL-Server oder generelle Probleme im Netz.

Da man an Problemen außerhalb des Hauses recht wenig bis gar nix tun kann sollte man zuhause versuchen das bestmögliche rauszuholen, idealerweise hat man eine Kabelverbindung vom Router/Modem direkt ins Endgerät, höchstens mit einem Switch dazwischen.

Verringere die Distanz wischen Endgerät und Router, dann wird sich das besser. Eine Möglichkeit das WLAN auch in größeren Distanzen stabil nutzen zu können wäre das Setzen eines Repeaters.

...zur Antwort

Man kann dir keine nennenswerte Hilfe bieten da man nur mutmaßen kann. Man weis nicht um welche Seite es sich handelt, kann also auch nix näheres zu den AGB oder anderen Regeln sagen.

Bist du alt genug? Hast du korrekte Daten angegeben oder Phantasiedaten? Gab es Schwierigkeiten bei der Konto-Verifizierung? Liegt ein Betrugsversuch vor?

Es kann tausende Gründe geben und man kann dir auch alle aufzählen, was am Ende aber tatsächlich dazu geführt hat kann dir hier niemand sagen. Wenn es dort Moderatoren gibt die man anschreiben kann, dann tu dies, idealerweise direkt den, der dich gebannt hat.

Wenn du das nicht kannst müsstest du hier weitere Infos geben, insbesondere um welche Seite es sich handelt und dann kann man das weiter eingrenzen.

...zur Antwort

Diese App (wie die meisten anderen auch) zielen drauf ab dem Schüler durch ständige Wiederholung den Inhalt ins Hirn zu "prügeln", so das man diesen am Ende quasi Auswendig kennt.

Das liegt aber halt auch einfach daran, dass die theoretische Prüfung und die Fragen nichts anderes sind als 'auswendig lernen'. Der Mehrwert aus dieser Prüfung ist m.E. als eher gering einzustufen, höchstens 1/3 aller Fragen sind wirklich nützlich - so jedenfalls meine Meinung.

Wie dem auch sei, die App ist so programmiert das sie dich von Anfang bis Ende durch die Prüfung begleitet und der normale Lernweg (nicht der Turbo) führt dich zur bestandenen Prüfung. Das sich die Fragen wiederholen ist richtig, sollen sie ja auch da du alle Fragen 2x in Folge korrekt beantworten musst um deinen Lernfortschritt voran zu bringen. Diese Fragen kommen aber nicht hintereinander sondern werden auf verschiedene Fragebögen verteilt sodass du zwischendurch noch einige andere Fragen beantwortet hast.

Das soll dafür sorgen das du dir die Antworten einprägst.

In deinem Fall bzw. lt. deiner Schilderung deutet es drauf hin das du die Fragen häufig falsch beantwortest und deshalb feststeckst, es also permanent die selben Fragen zum beantworten gibt.

So oft, dass ich sogar nichtmal mehr die Fragen lesen muss.

Und genau das ist für viele Prüflinge das Verhängnis denn einige Fragen und deren Antworten ähnlichen sich sehr stark und das verleitet viele Schüler dazu vorschnell zu antworten. Der Trick ist es ganz einfach die Frage in Ruhe zu lesen, dann die Antworten. Zur Überprüfung nochmal die Frage lesen, dann die Antworten. Man hat während der Prüfung ausreichend Zeit alle Fragen sehr genau zu lesen, die Zeit sollte man nutzen.

So gelangweilt du davon sein magst ist es zu empfehlen das du dich in ruhe hinsetzt und die Fragebögen nach und nach aktiv durcharbeitest. Das aber nicht "schnell schnell", sondern wirklich jede Frage genau lesen und alle Antworten genau durchlesen. Erst dann die Antwort auswählen wenn du ganz sicher bist, so verhindert man das überlesen kleiner Details die schnell zum Durchfallen führen können.

...zur Antwort
Das passiert 5 Male innerhalb von drei Jahren.

Wenn es 5 Mal innerhalb von 3 Monaten geschieht kannst es nochmal ansprechen. 5 mal in 3 Jahren ist nun nichts was man bemängeln könnte.

...zur Antwort
Nein
Tempo 30 in Stadt verbesserter die Luftqulität

Das ist aufgrund technischer Gegebenheiten nicht richtig.

Es lässt sich zwar nicht pauschal für alle Fahrzeuge gleichermaßen sagen, dennoch muss man die einzelnen Motoren im Detail betrachten und dann wird klar, dass die Motoren gewisse Bereiche haben in welchen sie besonders effizient arbeiten und solche, in welchen das nicht so sehr der Fall ist.

Fahrzeuge fahren bei Tempo 50 meist effizienter als bei Tempo 30 und das bedeutet letztlich auch, dass weniger Schadstoffe entstehen. Tempo 30 generell als "Luftverbesserung" einführen zu wollen ist schlichtweg falsch und diese Aussage hält keiner technischen Überprüfung stand.

Was Tempo 30 in der Stadt bewirken kann? Nach meiner Erfahrung besonders eines, nämlich längere Staus. Was weit mehr helfen würde wäre eine intelligente Ampelschaltung welche je nach Verkehrsaufkommen die Schaltungen automatisch anpasst. Dadurch könnten längere Standzeiten an Ampeln reduziert werden und damit auch deutlich die Belastung durch Abgase.

senkte die schwere der Unfälle

Ja und nein. Es gibt vereinzelte Straßen die mit Tempo 30 gefahren werden könnten und damit die Gefahr für umstehende Passanten reduziert, aber das kann man m.E. nicht pauschal festlegen. Auf Hauptstraßen generell Tempo 30 zu verhängen würde nur zu dichterem Verkehr führen, die Anzahl der Fahrzeuge wird deshalb ja nicht weniger.

Generell halte ich nicht viel von solchen Plänen, nicht weil ich mich grundsätzlich gegen solche Auflagen wehren will, sondern weil ich keinen Mehrwert daraus erkennen kann. Es gibt andere Baustellen die weit mehr bewirken könnten, aber das erfordert Entscheidungen zu Treffen und Geld in die Hand zu nehmen.

Es gibt einige Städte in DE die mit einem an sich ganz gutem öffentlichen Nahverkehr ausgestattet sind, aber es gibt viel zu viele die es eben nicht sind. Mit dazu gehört für mich die Bahn denn diese wäre in der Lage viele Menschen aus ihren Autos zu holen und auf die Schienen zu setzen. Da die DB aber Jahr für Jahr schlechter, dafür aber immerhin teurer und unsicherer wird ist das überwiegend nur noch für jene eine Option, die sonst absolut keine andere Möglichkeit mehr haben.

Schaut man in die Innenstädte und beobachtet dort mal die Kennzeichen, dann erkennt man das sehr viele davon nicht vom jeweiligen Ort stammen, sondern von außerhalb. Alleine diese Menschen aus dem Auto in die öffentlichen zu bringen würde zu sehr viel Entlastung führen.

Die Menschen könnten davon profitieren, es bräuchte halt ein funktionierendes und zuverlässiges System und da hat Deutschland verdammt viel aufzuholen.

Bevor ich noch weiter vom Thema abkomme setz ich hier den Punkt.

...zur Antwort
Meinung des Tages: Krieg zwischen Israel sowie dem Iran - sind die Angriffe im Hinblick auf die atomare Bedrohung Eurer Meinung nach gerechtfertigt?

(Bild mit KI generiert)

Massive Angriffe in Israel und dem Iran

Seit Freitag überziehen sich Israel und der Iran mit beispiellosen Luft- und Raketenangriffen. Israel griff in mehreren Wellen gezielt Atomanlagen, militärische Einrichtungen, Öl- und Gasspeicher sowie Kommandozentralen der Revolutionsgarden an – darunter das Verteidigungsministerium, Nuklearforschungseinrichtungen und das geheime Atomarchiv.

Der Iran reagierte mit Hunderten Drohnen- und Raketenangriffen auf israelische Städte wie Tel Aviv, Bat Yam und Rischon LeZion. In beiden Ländern gab es zahlreiche Tote, darunter Kinder, Zivilisten, hochrangige Militärs und Nuklearwissenschaftler.

Israelische Begründung für die Angriffe

Israel begründet den Präventivschlag mit Erkenntnissen über ein angeblich kurz vor dem Abschluss stehendes iranisches Atomwaffenprogramm. Teheran hingegen bezeichnet die Angriffe als „Kriegserklärung“ und betont, das eigene Programm sei zivil. Infolge der Eskalation wurden geplante Atomgespräche zwischen Iran und den USA in Oman abgesagt.

Internationale Reaktionen reichen von scharfer Verurteilung (u.a. Saudi-Arabien, Katar, Türkei) bis zu diplomatischen Appellen zur Deeskalation seitens der EU und Deutschlands.

Simmungslage in Israel und dem Iran

Die Zivilbevölkerung beider Länder erlebt derzeit massive Verunsicherung. In Teheran schlafen Menschen aus Angst in Autos, es gibt weder Warnsysteme noch Schutzräume, und das Internet wird gedrosselt. Während Teile der iranischen Bevölkerung zu Kompromiss und Verständigung mahnen, befeuern konservative Hardliner mit antiisraelischen Parolen die Eskalation.

Auch in Israel ist der Schock deutlich spürbar – nicht zuletzt, weil das Raketenabwehrsystem nicht alle Angriffe abwehren konnte. In Städten wie Bat Yam wurden Wohnhäuser getroffen, Menschen getötet oder vermisst. Die Stimmung schwankt zwischen Sorge und Entschlossenheit, dem Iran weiterhin militärisch zu begegnen.

Unsere Fragen an Euch:

  • Sind die Angriffe im Hinblick auf die atomare Bedrohung aus dem Iran Eurer Meinung nach gerechtfertigt?
  • Welche Chance bietet der anstehende G7-Gipfel, dass diplomatische Lösungen für den Konflikt gefunden werden?
  • Welche Verantwortung trägt die internationale Gemeinschaft für die gescheiterten Atomverhandlungen mit dem Iran?
  • Denkt Ihr, dass ein möglicher Sturz des iranischen Regimes eine für das Land sowie die Region sinnvolle Lösung wäre?

Wir freuen uns auf Eure Beiträge.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

...zum Beitrag
Sind die Angriffe im Hinblick auf die atomare Bedrohung aus dem Iran Eurer Meinung nach gerechtfertigt?

Absolut nicht, ansonsten wäre ein Angriff auf andere Nationen mit Atomwaffen ebenso gerechtfertigt. Hier geht es lediglich um Macht und die "nukleare Bedrohung" von Iran ist lediglich ein Vorwand. Israel und Iran liegen nicht erst seit gestern im Streit, da brodelt es schon sehr lange und nun ist das Fass übergelaufen.

Welche Chance bietet der anstehende G7-Gipfel, dass diplomatische Lösungen für den Konflikt gefunden werden?

Gar keine, es sind die falschen Nationen die da tagen. Um diesen Konflikt im Nahen Osten beilegen zu können braucht es auch die Nationen dieser Länder und nicht die G7 die sich als Weltretter aufspielen und allen anderen sagen wollen was richtig und falsch ist.

Welche Verantwortung trägt die internationale Gemeinschaft für die gescheiterten Atomverhandlungen mit dem Iran?

Warum Verantwortung? Warum müssen wir uns für alles was auf der Welt passiert verantworten? Diese Konflikte gehen lange zurück und die einzelnen Rollen und Gründe in diesen Konflikten stehen abseits unserer Vorstellungskraft und unserem Verständnis. Wir leben nach westlichem Vorbild, aber das ist eine Lebensart die nicht alle Nationen als richtig sehen und sich eben nicht vom westen diktieren lassen wollen.

Denkt Ihr, dass ein möglicher Sturz des iranischen Regimes eine für das Land sowie die Region sinnvolle Lösung wäre?

Und dann? Es gab in Vergangenheit genügend Beispiele das dies keine dauerhafte Lösung ist und meist folgt irgendwann etwas weit schlimmeres auf das, was vorher da war.

Fällt der Iran öffnet Israel die Hände, ist das so viel besser? Absolut nicht, Israel wird nach dem Iran sicherlich kein Halt machen und das nächste große Problem werden das in Zukunft auf diesem Planeten zu herrschen verlangt.

Die gesamte Region, egal ob Naher oder Mittlerer Osten ist schon seit je her von Konflikten geprägt und die Einmischung des Westens haben diese Konflikte weder verhindert, noch abgemildert. Ganz im Gegenteil, die Bewaffnung der Konfliktparteien durch den Westen haben diese Konflikte auf eine neue Ebene gehoben.

Es ist einfach nicht 'unser' Recht das wir (der gesamte Westen) uns in sämtliche Konflikte auf diesem Planeten als die "Gutmenschen" einmischen wollen während der Westen selbst keinen deut besser ist und bei Bedarf über Leichen geht um seine Ziele zu verfolgen. Die Ukraine wäre da so ein Beispiel, aber ein völlig anderes Thema.

Wir müssen lernen auch mal wieder wegzuschauen und aufhören die Probleme dieser Welt zu unseren eigenen zu machen - so schrecklich es auch sein mag und in Wirklichkeit sogar ist.

...zur Antwort

Du bist zu schnell gefahren und wirst deshalb eine Anzeige erhalten. Da du Innerorts 21+ km/h zu schnell warst ist es keine Ordnungswidrigkeit mehr sondern bereits eine Straftat.

Die Folgen daraus findest du im Katalog, kurz zusammengefasst sind das aber 115€ (zzgl. Bearbeitungsgebühr), 1 Punkt und fertig.

Du kannst einen Anwalt hinzuziehen, die Ausrede das du da neu bist und dich nicht auskennst zieht aber nicht. Die StVO ist Bundesweit gültig und auch identisch.

...zur Antwort

Soweit ich mitbekommen habe gehts in erster Linie darum das Nintendo die Switch-2 veröffentlich hat, die aber zur Switch OLED keine sonderlich große Verbesserung ist und dafür tief in die Taschen greift.

Die Switch-2 ist mehr ein Mogelpaket und weniger ein würdiger Nachfolger. So hab ich das jedenfalls verstanden

...zur Antwort

Manche Messungen werden aussortiert, bevor sie 'raus gehen'. Nicht alles wird geprüft, aber wenn bspw. ein Rot-Blitzer unüblich viele Fotos schießt wird das geprüft.

Die mobilen Blitzer werden oft auch mit Testmessungen eingemessen, dann werden manche Fahrer geblitzt, obwohl sie gar nicht zu schnell waren. Solche Testmessungen erkennt man aber meist daran, dass um den Blitzer herum noch das zuständige Personal herumhampelt.

Wenn du in Zone 30 mit 30 geblitzt wurdest könnte das so ein Fall sein, aber es gilt auch zu beachten, dass ein Blitzer auch wegen anderen Verstößen ausgelöst werden kann. Fährst du mit Handy in der Hand/am Ohr, man erkennt das du keinen Gurt angelegt hast, oder andere Vergehen, dann kann der Blitzer manuell ausgelöst werden und das Foto dient als Beweis.

...zur Antwort