PC gravierender Leistungsverlust, Verkäufer deklariert als Fehlerfrei?
Hey Leute,
vor ungefähr 6 Monaten habe ich einem Verwandten einen PC gebaut. Der Bau lief einwandfrei und die erste Woche lief der PC auch reibungslos. Doch danach meldete mir besagter Verwandter plötzlich massiven Leistungsverlust, laut ihm würde jedes Spiel ruckeln. Also bin ich am nächsten Tag hin, und habe mich selbst überzeugen lassen. Tatsächlich konnte ich einen gravierenden Leistungsverlust feststellen. Heaven mit Anfangs um die 5000 Punkten wurde mit labbrigen 2000 Punkten mit untenstehender Hardware vollendet. Ich dachte es könnte ein einfacher Treiber Fehler sein, also Treiber mit DDU deinstalliert und wieder installiert; keine Besserung. Dann habe ich mal Gefragt, ob er evtl. auf irgendwelchen kuriosen Seiten unterwegs war, und etwas installiert hat. Er sagte, er hätte sich Roblox installiert, würde aber nicht mehr wissen, ob es die offizielle Seite war. Sicherheitshalber habe ich mal einen Virencheck durchlaufen lassen, ohne Anschlag. Aktuellstes BIOS installiert, auch ohne Besserung. Gut, dann eben Windows neuinstallieren. Leider auch ohne Effekt. RAM mit MEMCHECK auf Fehler überprüft, ohne Befund. Danach lag mein Fokus eher auf Mainboard/Grafikkarte. Also habe ich die GPU mal auf den unteren PCIe Slot verlegt, tatsächlich lief es dadurch besser, aber eben immer noch nicht gut. Defektes Mainboard also. Mit dieser Vermutung schicke ich das Mainboard zurück zu Alternate, bekomme jedoch die Rückmeldung dass kein Fehler gefunden wurde. Das kann doch nicht sein, denke ich mir. Also schicke ich das Mainboard zu Asus, die finden, wie sie mir Mitteilen, ebenfalls keinen Fehler. Dann muss es ja die GPU sein. Also schicke ich die GPU zurück zu Proshop, auch die, können keinen Fehler feststellen. Evtl. Ist es ja die CPU. Ich tausche die CPU mit einer vollfunktionstüchtigen CPU aus, ohne Besserung. Ich tausche den RAM, auch ohne Besserung. Ich tausche die SSD, auch ohne Besserung. Ich tausche sogar die Netzteil Kabel, auch ohne Besserung.
Ich bin mir jetzt eigentlich fast Sicher, das dass Mainboard defekt ist, da es mit dem unteren PCIe Slot in beispielsweise TimeSpy mit über 1000 Punkten besser abschneidet, was rein Technisch gesehen, im Normalfall gar nicht möglich sein sollte.
Ich würde jetzt so vorgehen dass, ich die Slots einmal mit einer anderen Karte teste. Sollte das Problem auch da auftreten, würde ich mich mit Beweisen in Form von Bildern, erneut an Alternate wenden und auf einen Umtausch plädieren. Dazu habe ich jedoch auch eine Rechtliche Frage: da in Deutschland ja nach sechs Monaten die Beweislastumkehr gilt, wäre ich jetzt in der Beweispflicht. Genügt es als Beweis, dass ich mich bereits sechs Monate zuvor, mit dem selben Problem an Alternate gewendet habe?
Specs:
Case: Sharkoon TG5 Pro RGB
Mainboard: Asus ROG B550 F Gaming WiFi 2
CPU: Ryzen 5 5600x
GPU: Asus ROG RTX 3060
PSU: Seasonic Focus GX 750w
AIO: CoolerMaster Masterliquid ML 240 RGB V2
SSD: WD Blue SN550 500GB
RAM: Corsair Vengeance RGB 2x8GB 3200
Temperaturen gecheckt ?
Völlig normal.
Chipsatztreiber schon installiert ?
Jap.
3 Antworten
Wenn Alternate und Asus unabhängig von einander sagen, dass das Mainboard in Ordnung ist, würde ich mich nicht auf eine Rechtstreit einlassen. Allein anhand der eingebauten Teile kann man nur raten woran es liegt, das der Rechner nicht läuft.
Aussagekräftiger wären Screenshots von Testprogrammen, wie HWinfo:
https://www.heise.de/download/product/hwinfo-36684
Bitte die System-Zusammenfassung posten die am Anfang erscheint, Sensorstatus oder andere Fenster helfen nicht.
Wenn dann mit ALT + DRUCK ein Screenshot gemacht, die Frage bearbeitet, das Bild mit STRG + V und mit etwas Text eingefügt wird, kann man mehr sagen.
Das neueste BIOS muss nicht die besseren Ergebnisse liefern, wurde schon mit der Vorversion getestet:
ROG STRIX B550-F GAMING WIFI II BIOS 2806
https://rog.asus.com/de/motherboards/rog-strix/rog-strix-b550-f-gaming-wifi-ii-model/helpdesk_bios/
Es kommt auch darauf an, ob bei GPU-Z auf das Fragezeichen geklickt und der Test gestartet wurde. Wichtig ist der Wert rechts vom @, links davon sagt lediglich, was die Karte unterstützt.
Das die Grafikkarte im unteren Slot bessere Werte liefert, als im oberen kann eigentlich nicht sein:
1 x PCIe 4.0 x16 SafeSlot (supports x16 mode)
1 x PCIe 3.0 x16 slot (supports x4 mode)*
Ohne das aussagekräftige Messwerte oder Daten vorliegen würde ich nicht auf die Barrikaden gehen.
Die Beweislastumkehr gilt seit 2022 für 12 Monate, hier hast du kein Problem.
Du musst aber nachweisen, dass überhaupt ein Mangel vorliegt.
Also eigentlich macht Alternate keine Probleme, zumindest hatte ich bisher noch nie Probleme mit Alternate was das angeht.
Schau mal mit GPU Z, wie die Grafikkarte in den slots angebunden ist. Steck die Karte in den obersten und schau, was da steht. Dann wechselst du in den unteren und schaust nochmal.
Das wundert mich tatsächlich auch. Hatte bisher ebenfalls mit Alternate nur positive Erfahrung.
Sehr gut. Vielen Dank. Wenn es rein theoretisch immer noch bei 6 Monaten liegen würde, würde die abgewiesene Reklamation vor 6 Monaten als Beweis genügen?