PC geht nicht mehr an?
Hallo,
wie im TItel schon steht geht der PC eines Kollegen nicht mehr an, heißt beim drücken der Powerschalters tut sich nichts.
Sein Mainboard ist anfang des Monats kaputt gegangen und er hatte ersatzweise ein MSI B550-A Pro drinne, was ohne Probleme lief. Eine Woche später kam sein neues Board (ein ASRock A320M-DVS R4.0). Auch dieses lief nachdem Einbau problemlos.
Beide male habe ich den Zusammenbau übernommen weil er sich damit nicht wirklich auskennt, also sind sämtliche Verbindungen in Ordnung. Das neue ASRock Board lief einen ganzen Abend ohne Probleme und am nächsten Morgen wollte er eine Festplatte austauschen und seitdem tut sich nichts mehr.
Was bisher alles schon versucht wurde:
Das alte MSI Board eingebaut. Anderes PSU getestet. Alles bis auf CPU und RAM ausgebaut. Andere RAM Riegel getestet. BIOS Reset. Nichts davon hat geholfen.
Seine Speccs sind:
Board: ASRock A320M-DVS R4.0
CPU: Ryzen 5 3600X
RAM: 8 GB G.SKill Aegis
Graka: Geforce GT1050
2 Antworten
PSU? Öhm.... Power Supply Unit? 🤔
Generelle Frage: Ist der PC-Speaker angeschlossen und verbaut?
Ohne UEFI-Warnmeldungen wird die Fehlersuche nur unnötig erschwert.
Generell:
ASRock hält meinen persönlichen "Bestwert" in der Schnelligkeit des Ablebens.
Seit dem gebe ich anderen Herstellern lieber die Chance es zu versuchen.
Mich würde es daher nicht wundern, wenn das Board nicht ganz so wertig daher kommt.
Aber wie gesagt: PC-Speaker? 😉
Interessantes Fehlerbild ...
Und hey, endlich Mal jemand der seinen Fehler und bereits durchgeführte Maßnahmen beschreibt.
Was genau tut er denn nicht nicht?
- Also kommt gar keine Reaktion auf das drücken des pwrbtn?
- Oder laufen Lüfter an aber es gibt keine Ausgabe?
- Leuchten irgendwelche LEDs auf dem Board?
Zum leichteren testen und tauschen würde ich empfehlen den Mainboardkarton als Testbench zu benutzen.
Nur Netzteil, Prozessor (inkl Kühler) und Mainboard (ggf noch einen systemspeaker ans Board anschließen). Die Pins für den Powerknopf kannst du mit einem Schraubendreher verbinden um das System zu starten. Dran denken dass der Netzteilhauptschalter auf I steht. > Dass Netzwerk sollte anspringen, der CPU Lüfter sollte sich drehen und eine errorled sollte den Fehler DRAM melden, auch ein systemspeaker macht wegen fehlendem Arbeitsspeicher Lärm. Wenn das nicht passiert ist an diesem Aufbau bereits irgendwas falsch.
Dann heißt es Komponenten in einem anderen PC testen.
Falls der Aufbau reagiert wie erwartet kannst du Arbeitsspeicher nachrüsten > jetzt sollte die Fehler LED bei VGA stehen bleiben. Der speaker macht entsprechend anders Radau.
Wenn auch das klappt kommt die GPU dazu. Über den Grafikausgang der GPU sollte der Boot Splashscreen kommen und ggf eine Meldung "No bootable device" oder er geht direkt ins BIOS.
Der Fehler ist, das gar nichts passiert, es geht nicht mal an. Das einzige woran ich sehe das Strom läuft ist, ds wenn ich meine Tastatur anschließe, die Hintergrundbeleuchtung eben dieser an ist.
Zum Komponenten testen: bis auf die CPU konnte ich alles testen, da ich selber leider einen Intel habe.
Ja schon probiert, das gleiche. Ich tippe langsam auf die CPU, weil das 2 Boards gleichzeitig abrauchen ist doch eher unwahrscheinlich.
Ich habe grad sein altes Asus Board gefunden, was im den PCI-E schacht eine LED Liene hat, die leuchtet wenn das Board Strom bekommt. Sobald ich die CPU einsetze leuchtet eben diese, aber früher ist das Board wenigstens gestartet, jetzt tut sich da auch nichts.
Es ist zwar schon etwas her, aber vielleicht Interessiert es dich ja noch: Es lag wirklich an einer defekten CPU und hätte er mir eher gesagt, warum er nur 8 GB Ram verbaut hat (die alte CPU hat wohl nur noch 1 RAM Slot unterstützt), wäre ich eher auf den Fehler gekommen.
Wie oben schon geschrieben er geht garnicht erst an und PC-Speaker hab ich seit 10 Jahren nemmer gesehen :D, also nein.