PC braucht ewig um herunterzufahren?
Hallo, ich habe neuerdings ein Problem... Wenn ich meinen PC kurz laufen lasse und direkt wieder herunterfahre, braucht er ewig um herunterzufahren. Die monitore gehen aus aber die Lüfter drehen sich weiter... Wenn ich aber bisschen am PC bin (so ungefähr ab 1 Minute, geht er normal aus, also nach paar Sekunden) ist das normal, weil ich die Komponenten vllt. Zu sehr unter Druck setze und sie gar nicht erst so schnell hochfahren können?
3 Antworten
Da fragt man sich doch nach dem Sinn. Ich fahr doch meine Kiste nicht zum Spaß hoch, sondern weil ich was machen will. Und das dauert eben mindestens 5 Minuten. Sonst mach ich das doch am Handy oder Tablet. Ich würds nicht machen, das gefällt Windows nicht so gut.
War halt neugierig xD weiß, dass das nicht so schlau ist... Danke für deine Antwort
Das ist ja klar!
Wenn du ihn weniger als eine Minute an hast, ist er noch gar nicht richtig hochgefahren. Meist müssen noch zig Module und Dienste geladen werden; vielleicht macht er zu Beginn noch ein Update des Virenschutzes.
Da kannst du ihn nicht sofort wieder "abschiessen".
atoemlein hat bereits einen Aspekt angesprochen. Zudem ist bei modernen Windowssystemen der Schnellstart aktiviert. Dieser lädt beim Booten von Windows (wie auch beim Wecken aus dem Ruhezustand) ein beim letzten Herunterfahren gespeicherten Abbild des Kernels. Das geht wesentlich schneller, als das einzelne Initialisieren der Treiber und Systemdateien.
Beim Ruhezustand wird auch der Speicher von Nutzeranwendungen auf dem Datenträger abgelegt und damit der komplette Zustand des Rechners.
Das hat seinen Preis. Beim Ausschalten des Rechners müssen laufende Programme "eingefroren" werden, festgestellt werden, ob diese evtl auch noch Daten auf der Grafikkarte verarbeiten und je nach RAMmenge einige GBytee Daten verarbeitet/gespeicherten werden.
Eigentlich ist das ganze völlig egal . Wenn man nicht gerade einen Laptop mit kaputten Akku hat und den Stecker ziehen möchte, klickt man auf Ausschalten/Ruhezustand und lässt den Rechner einfach "machen".
Ich nutze prinzipiell den Ruhezustand/Hybrid-Standby. Wenn ich eine Anwendung laufen habe welche sehr viel Speicher benötigt, kann es schon mal 90 Sekunden dauern bis nichts mehr flackert...
Dafür ist beim Hochfahren nach 10 Sekunden alles wie es war.