PC Audioausgabe auf Dolby Digital ausgeben?
Hallo, Ich würde gerne von meinen Windows Pc das Audio auf meine Heimkinoanlage Streamen. Diese wird Standardmäßig mit PCM adressiert. Ich würde aber gerne Dolby digital übertragen. Ich nutze einen Windows 10 Pc mit Nvidia Grafikkarte.
Bitte nur Antworten von Leuten die sich auskennen!!!
Nicht irgendeinen Schrot!!
Danke im Vorraus



1 Antwort
Hallo!
Du benötigst eine Soundkarte, die normale Audioausgabe in Echtzeit nach Dolby Digital kodieren kann.
Dieses Signal kann dann per HDMI, oder, wenn vorhanden, auch per TOSLink (Glasfaser) oder Coaxial-Chinch an die Musikanlage übertragen werden. Der dortige Decoder tut dann sein übriges.
Diese Soundkarte kann dies:
"* Übertragung von 5.1-Surround-Sound aus einer beliebigen Quelle über eine einzige digitale Kabelverbindung an Decoder bzw. Heimkinosystem
Oder die etwas bessere Variante:
Alternativ muss ein getrenntes (analoges) Audiosignal über drei Stereokabel ausgegeben werden: "LV+RV, LH+RH, C+Sub". Dazu werden die weiteren 3,5mm Klinkenstecker (für Mikrofon, usw.) entsprechend umfunktioniert und als Audioausgang verwendet.
Dies kann man in den Audiooptionen von Windows entsprechend einstellen. Die Einstellung für "5.1-Lautsprecher" sollte entsprechend funktionieren.
Ältere Verstärker haben noch so einen analogen Multichanneleingang. Modernere Verstärker setzen statt dessen auf HDMI.
Mein Lautsprechersystem, das Teufel Concept E 5.1, wird ebenfalls auf diesem Wege mit der Soundkarte verbunden.
Gruss,
Martin
Hallo!
Wenn Du dir eine Soundkarte mit TOSLink kaufen solltest, dann pass aber unbedingt auf, das diese auch die Live-Umwandlung beherrscht. Ich nannte Dir ja zwei Modelle.
Die meisten (günstigen) Karten können hier nur Stereo übertragen, bzw. leiten ein Raumklangsignal lediglich aus einer Quelle (z.B. DVD) weiter.
Die möglichen Audioqualitäten, die Du per HDMI übertragen kannst sind deutlich höher als die von TOSLink. Es ist ja auch das deutlich modernere System.
Das optische TOSLink und der elektrische Coaxial-Chinch wurden für das Audio-Format AC3, also für Dolby Digital und Digital Theater Sound (DTS) gemacht, bzw. genutzt.
https://de.wikipedia.org/wiki/Dolby_Digital
https://de.wikipedia.org/wiki/DTS
Ich habe hier einen DVD-Spieler der die beiden (angedachten) CD-Nachfolgeformate DVD-Audio und Super-Audio-CD (SACD) abspielen kann.
https://de.wikipedia.org/wiki/DVD-Audio
https://de.wikipedia.org/wiki/Super_Audio_Compact_Disc
Dieses 5.1-Tonformat geht per Analog-Cinch in den Multichannel-Eingang meines AV-Receivers.
Ich verwende dabei gerne den Ausdruck: "Man badet in der Musik". So gut ist die Klangqualität. Also Dolby Digital und DTS schlägt es auf jeden Fall um Längen!
Wenn ich das Signal nun vom DVD-Player umwandeln lasse, um es über den TOSLink an den Verstärker weiter zu leiten, geht sehr viel Qualität dabei verloren. Man kann es absolut nicht mehr miteinander vergleichen.
Die Bluray mit dem hochwertigem HDMI-Übertragungsweg hat dies alles hinfällig gemacht. Es ist nun leider ein relativ totes Gleis.
Per HDMI können die moderneren und aufwendigeren Tonformate übertragen werden, die auf den Blurays verfügbar sind. Und der HDMI-Standard wird ständig weiter entwickelt.
https://de.wikipedia.org/wiki/High_Definition_Multimedia_Interface
Ich weiss nicht, was Du vor hast, aber ich glaube nicht, das aktuelle Spiele diese besonders hochwertigen Tonformate verwenden, bzw. ausnutzen.
So etwas kostet zu viel Rechenleistung, bei zu geringer Hörbarkeit dieser Qualität. Das Augenmerk liegt wohl eher bei der Action auf dem Bildschirm...
Üblicherweise erfolgt die Audioausgabe bei maximal 24bit und 48kHz pro Kanal. Meist wohl noch bei 16bit und 44,1kHz, was der CD-Qualität entspricht. Aber auch Abtastraten von 24kHz sind noch durchaus annehmbar.
Und was die Audio-Ausgabe per HDMI-Ausgang der Grafikkarte angeht habe ich selber keinerlei persönliche Erfahrung. Wie ich bereits erwähnte, wird mein "Teufel Concept E 5.1", mittels drei Analog-Stereo-Kabel (Klinke-Cinch), wie beim Multichannel, angeschlossen.
Allerdings ist mir aufgefallen, das die NVIDIA-Treiber immer einen HD-Audio-Treiber mit zur Installation anbieten. Dann kann in der Treibersoftware die Audioausgabe auch auf HDMI umlenken.
Ob damit nun auch Raumklang übertragen werden kann, der von Spielen erzeugt wurde, weiss ich leider nicht.
Aber hier habe ich wohl die Antwort gefunden:
http://praxistipps.chip.de/nvidia-audio-treiber-braucht-man-die_30387
An anderen Stellen ist von massig Problemen die Rede (mangelnde Latenz und Knack-Geräusche). Es wird im Allgemeinen davon abgeraten.
Die Audioausgabe per TOSLink scheint mir die stabilere und somit auch hochwertigere Wahl zu sein.
Gruss,
Martin
Danke Martin das du die Mühe gemacht hast eine gute Antwort zu schreiben. Ich habe mich auch schon damit beschäftigt ob ich mir nicht eine Soundkarte mit Toslink kaufe. Ich habe aber von anderen Foren gehört das man wenn man kann HDMI verwenden soll. Deshalb war meine Frage Primär daran gerichtet wie man die Nvidia Grafikkarte Dazu bringt Dolby Digital auszugeben. Aber jetzt wo ich jemanden gefunden habe der sich auskennt auch noch die Frage: Ist Toslink schlechter (im Bezug zur Bitrate) als HDMI?