PC Airflow in kleinem Raum.?

2 Antworten

Der Aufbau auf Deiner Zeichnung ist verheerend, aber ich denke, dass Du das selber weißt. Das ist ein abgeschlossener Raum, der sich einfach erhitzen wird. Und die Wärmeabfuhr ist minimal, da Holz ein verhältnismäßig guter Isolator ist. Es ist dabei sogar fast egal, wie viele Lüfter in Deinem PC stecken, denn die wälzen die Luft ja nur um.

Was Du, wenn die Position wirklich so sein soll, machen solltest, ist einen Kamin bauen. Also Der PC saugt seine Luft von unten an, also Deine Box braucht unten am PC eine Öffnung und der PC muss auf Beinen stehen und die warme Luft geht oben raus. Leider ist Dein Gehäuse für diesen Aufbau ungeeignet.

Daher einen Tod wirst Du sterben müssen. Entweder nimmst Du ein anderes Gehäuse oder überdenkst die Position des Rechners noch einmal.

Sieht nicht aus als könnte er die heiße Luft rauspusten. Außerdem steht er auf dem Boden und funktioniert dort wie ein Staubsauger. Wo ist dein PSU? Oben oder unten? Wenn unten, dann alle paar Tage unten das Gitter sauber machen, sonst wird das PSU irgendwann zu heiß. Hinten sollte auch ein Luftloch sein und im Idealfall steht der Tisch nicht ganz an der Wand, oder hat hinten ein Lüftungsgitter, damit die warme Luft auch von da raus kann.

Also mindestens so:

Bild zum Beitrag

Oder noch besser mit aktivem Luftaustausch:

Bild zum Beitrag

So sollte das mindestens sein:

Bild zum Beitrag

Noch besser: Mehr Luft fürs PSU mittels Füßen

Bild zum Beitrag

PS:

Ich habe meinen Schreibtisch über Eck gebaut - für mehr Beinfreiheit.

Bild zum Beitrag

Er steht somit auf einem kleinen Podest und hat hinten jede Menge Platz zum Atmen, da ich aber den Drucker wegmachen werde, könnte ich ihn auch rechts oder links in diese sichbaren Fächer stellen, wo man die Bretter individuell einbauen kann. Links habe ich ein Brett mehr drin, rechts wäre dann frei.

Da du zwei Monitore hast, müsste das Dreieck größer sein. Darunter lagere ich mein Zeichentablett und die PC Boxen. Der Subwoofer steht quasi hinter der Fußablage.

 - (Gaming PC, Lüfter, Gehäuse)  - (Gaming PC, Lüfter, Gehäuse)  - (Gaming PC, Lüfter, Gehäuse)  - (Gaming PC, Lüfter, Gehäuse)  - (Gaming PC, Lüfter, Gehäuse)

Theo854 
Beitragsersteller
 23.03.2024, 02:01

Meinst du, dass einfache Luftschlitze bei Intake Lüftern, Outtake Lüftern und bei dem PSU reichen würden um einen ryzen 7 5700X und eine Radeon RX 6750 XT mit genügend kalter Luft zu versorgen?

0
LonelySoul87  23.03.2024, 02:04
@Theo854

Ich glaube dass es wie auf deinen Bilder nicht reichen wird. Der PC wird die heiße Luft an die Wand feuern und da heiße Luft nach oben entweicht, wirst du ne schöne warme Tischplatte haben, aber der PC wird sich da unten totschwitzen. Du solltest MINDESTENS den Tisch von der Wand ziehen, besser eben mit ein zwei drei Lüftern in der Platte, die die Luft wegtransportieren, wenn er unbedingt an der Wand stehen soll. Es bringt ihm nix wenn er mit drei Lüftern kalte Luft ansaugen kann, während sich die heiße staut.

1
Theo854 
Beitragsersteller
 23.03.2024, 02:04

Der Vorschlag mit der Beinfreiheit ist auch echt nice aber unter meinen Umständen leider nicht so umsetzbar

0
LonelySoul87  23.03.2024, 02:05
@Theo854

Das bezieht sich auf die wenigsten kaufbaren Tische. Deswegen habe ich meinen selbst gebaut. Somit hast du alles auf deine Bedürfnisse.

1
Theo854 
Beitragsersteller
 23.03.2024, 02:09
@LonelySoul87

Ich habe bereits einen Tisch und baue einen zweiten selber, sodass ich, wenn ich beide zusammenschiebe, einen Ecktisch habe. Der Tisch, wo die Monitore drauf sind wird selber gebaut.

0
Theo854 
Beitragsersteller
 23.03.2024, 02:13
@Theo854

Also kann ich quasi nur eine Hälfte des Ecktisches konfigurieren.

Aber auf jeden Fall eine coole Idee

0
Theo854 
Beitragsersteller
 23.03.2024, 02:32
@LonelySoul87

ja ich denke ich sollte mir einen anderen Platz für meinen PC suchen

0
Theo854 
Beitragsersteller
 23.03.2024, 02:33
@Theo854

Danke, dass du dir die Zeit genommen hast

1