Party an Karfreitag?
Hallo
Wir wollen eine Party schmeissen und leider ist das Datum an Karfreitag. Ist das sehr schlimm oder so? Wir von der Organisation sind nicht stark Katholisch oder so
Wir leben in der Schweiz
Habe nun diese 2 Sachen gefunden. Auszug aus dem Gesetz und Wikipedia.
Wir machen eine Private Party also auf Einladung. Die Party ist in einer Waldhütte 15min entfernt von dem nächsten Dorf. Wir spielen Musik nur drinnen ab.
Wie sieht es jetzt aus?
7 Antworten
Am Karfreitag darfst du keine öffentliche Feier organisieren und auch im privaten Bereich ist Ruhe zu halten, da es ein stiller Feiertag ist.
Laute Musik oder öffentliches Tanzen ist nicht gestattet.
Finde ich nicht, denn frei haben wollen ja auch alle und da ist es wieder super wichtig, den Feiertag zu haben.
Entweder kirchliche Feiertage mit ihren Bedingungen akzeptieren und frei haben, oder arbeiten und entsprechend keinen Feiertag haben.
Ich geh Freitags gerne bis 12 Uhr arbeiten. Kein Stress.
Dann mach das doch ;) Die Mehrheit wird es nicht tun.
Laute Musik oder öffentliches Tanzen ist nicht gestattet.
Kommt auf das Bundesland an. Hier in Berlin kann man Party machen.
okay, und an dem tag davor? oder sonst an Ostern? Ah und wir leben in der schweiz. Ich weiss, dass es in Deutschland ein Verbot gibt aber in der Schweiz?
Am Tag davor musst du um Mitternacht die Feierlichkeit beenden.
Stille Feiertage sind genau das: Still.
Ja wow, das mit der Schweiz wäre natürlich dazu zu erwähnen. Wieso googlest du das denn eigentlich nicht einfach? Oder Frag beim Kartons Departement nach.
Finde da leider nicht viel über die Schweiz. Es kommen meist Deutsche Artikel dann
Aargau. Da haben auch viele Frei hier. (Schule/Arbeit)
Hallo Nachbar, bin aus Lörrach ;) Also wenn ichs richtig im Kopf habe, sind Feiertage dem Sonntag gleichgestellt. Gibt also durchaus Ruheregelungen zu bestimmten Uhrzeiten aber ich glaube dieses spezielle Feierverbot gilt in der Schweiz nicht.
Moralisch, vollkommen Legitim. Wir sind ein Säkulärer Staat und Religion sollte öffentlich nicht den geringsten Wert haben. Leider ist es aber dennoch so dass der Karfreitag ein sog. Stiller Feiertag ist. Ihr dürft nicht feiern. Was ich persönlich als Atheist eine bodenlose Sauerei finde. Mich interessiert der Tod Jesu Christi einen feuchten Kehricht.
Dich könnten aber Deine Mitmenschen interessieren, die diesen Tag gerne still begehen möchten. Einen einzigen Tag mal nicht laut Party zu machen, sollte drin sein.
Säkularität interessiert mich. Es kann nicht sein dass die Rechte aller für die Gefühle weniger eingeschränkt werden, schon gar nicht wenn es religiös begründet ist. Glaube hat in der öffentlichen Ordnung nichts mehr verloren.
Noch einmal: nicht auf Religion sollst Du Rücksicht nehmen, sondern auf Menschen. Du erwartest ja auch Rücksicht auf Deine Belange. Aber wenn man einen Hass auf Religion hat, wie das bei Dir scheinbar der Fall ist, dann haben Gläubige plötzlich weniger Rechte, ja?
Nein, ich habe an besagtem Tag weniger Rechte, weil wenige der Meinung sind den angeblichen Tod eines 2000 Jahre alten Typens zu betrauern. Mir sind religiöse Gefühle wirklich scheiß egal. Wer im Jahr 2024 noch die Einbildung einer Allmächtigen, Allwissenden (somit vollkommen unlogischen und jeglicher evidenz schuldigen) Gottheit braucht, ist für mich dumm und gehört auch so benannt.
Wer an besagtem Tag den alten Jesus betrauern will kann dass doch gerne. Wenn mein Opa Trauerfeier hat kann ich den Nachbarn die Gartenparty doch auch nicht verbieten.
Wo hat also irgendein Gläubiger weniger Rechte, wenn die Kids in ihrem Club Feiern gehen?
Wenn die Kids in einem Club feiern gehen, ist mir das egal. Der Zusatz, dass die Party in einer abgelegenen Hütte stattfinden soll, kam erst später. Zunächst mal sah es so aus, als fände die Party in der Wohnung statt.
Deine Überheblichkeit gegenüber Gläubigen kannst Du Dir sparen. Du hast Deine Überzeugung, andere haben andere. Du bist nicht besser als ein religiöser Fundamentalist, wenn Du sagst, das Dir die Gefühle anderer Menschen "scheißegal" sind.
Übrigens: wenn mein Nachbar eine Trauerfeier hat, und ich weiß das, dann nehme ich darauf auch Rücksicht. Du scheinbar nicht. Traurig sowas.
Du bist nicht besser als ein religiöser Fundamentalist, wenn Du sagst, das Dir die Gefühle anderer Menschen "scheißegal" sind.
Nein. So willst du mich nur verstehen. Aber ja, ich finde solange wir öffentlich und offziziell Religion weiter als WERT behandeln und nicht als Hirngespinst dass zu mehr Konflikt als Friede führt kommen wir nicht weiter. Wir lassen als Gesellschaft zu dass Kinder mit Religion indoktriniert werden. Es gibt Eltern die ihre Kinder nicht über die Wunder des Universums, Physik, Biologie und Wirtschaft lehren sondern von Typen die das Meer geteilt haben sollen. Sowas sollte verboten sein :)
Das ist kein Kampf zwischen Überzeugungen. Die eine Seite ist empirisch. Die andere reine unbelegbare Fantasie. Darwins Evolutionstheorie ist schon so oft nicht am Experiment gescheitert, dass man mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit sagen kann, sie ist nicht falsch. Das Buch Genesis hingegen entzieht sich jeglicher Evidenz und Prüfbarkeit.
Das sind simpel keine zwei gleichwertig anzusehende Meinungen. Rein OBJEKTIV.
Du diskutierst falsch. Wenn Du mal die Bibel lesen würdest, würdest Du verwundert feststellen, dass "der Typ" das Meer gar nicht geteilt hat. Das steht da gar nicht drin, das ist die Fantasie von irgendwelchen Bildern oder Verfilmungen. Viele Wissenschaftler sind auch Christen. Und, auch wenn Du das nicht glaubst, die Kirche hat die Wissenschaft immer gefördert. Wo sind denn die Bücher der alten Griechen bewahrt worden? In Klöstern. Wo fand denn Bildung im Mittelalter statt? Eben dort. Evolution steht auch gar nicht im Widerspruch zum Christentum, nur bestimmte Strömungen haben ein Problem damit.
Ich bin Christ, meine Kinder sind getauft, und zwei gehen an eine naturwissenschaftliche Spezialschule. Ich habe ein naturwissenschaftliches Studium absolviert.
Übrigens hat die Hitler-Zeit deutlich gezeigt, dass es keiner Religion bedarf, um Kriege zu führen. Es ist falsch, dass die Welt ohne Religionen friedlicher wäre - das Gegenteil ist der Fall.
Und, auch wenn Du das nicht glaubst, die Kirche hat die Wissenschaft immer gefördert. Wo sind denn die Bücher der alten Griechen bewahrt worden? In Klöstern. Wo fand denn Bildung im Mittelalter statt? Eben dort. Evolution steht auch gar nicht im Widerspruch zum Christentum, nur bestimmte Strömungen haben ein Problem damit.
Religion diente auch einem Zweck. Schon immer. Nur ist dieser Überholt. Wir brauchen keine Gottesfurcht mehr um den Nachbarn nicht abzumurksen.
Religion entstand in JEDER Zivilisation. Ein natürlicher Prozess der zivilisatorischen Entwicklung. Bevor ihr das Kreuz angehimmelt habt gab es schon Zig Hochkulturen mit eigenem Glauben. Dass du heute an die Bibel glaubst ist rein historisch bedingt. Und dennoch bist du überzeugt DAS IST DAS RICHTIGE. Unter all den beleglosen Religionen hast DU die korrekte gefunden.
Die Katholische Kirche hat im 15. /16. und 17. Jahrhundert die Naturwisschenschaft bis zum letzten blockiert. Rede es dir ruhig schön.
Wenn du also Naturwissenschaftler bist, bist du ja wohl mit dem Prinzip der Empirik vertraut. Wie geht das bitte mit einem irrationalen Gottglauben Hand in Hand? Eifach IRRSINN.
Tanzverbot
(damit ist nicht der YouTuber gemeint).
---------------
Wenn ihr es privat so organisieren könnt, dass keine Musik und Geräusche nach außen dringen, dann könnt ihr es machen. [Ansonsten riskiert ihr ein Bußgeld]
Warum ist es ein stiller Feiertag -> der Tod vom Herrn Jesus wird betrauert
---------------
[Bin Antitheist]
EDIT:
Schweiz - es existiert kein Tanzverbot mehr - ihr könnt fröhlich tanzen
Ich kann mir nicht vorstellen das der Staat eine private Party verbieten kann, die in einer privaten Hütte, 15 Min. entfernt statt findet und bei der Niemand belästigt wird.
Ist die Schweiz säkular oder laizistisch?
Wenn ja, dann geht es dem Staat überhaupt nichts an.
In dem Gesetzestext heißt es unter anderem:
. . . die die Ruhe ernsthaft stören . . .
wessen Ruhe stört man in einer weit entfernten Hütte?
Der Karfreitag ist übrigens in der reformierten Kirche wichtiger als in der katholischen. In katholischen Gegenden sind sogar die Geschäfte geöffnet, in reformierten dagegen nicht.
Was in einem Säkulären Staat eigentlich eine bodenlose Frechheit ist.