Partitionen verschieben?
Durch verschiedene Anleitungen und Yt Videos werde ich nicht schlau.
Ich habe, wie dort erwähnt und gezeigt, einen nicht zugeordneten Patz (ganz rechts), freigeschaffen und versucht mit Minitool wizard das mit meiner Wiederherstellungspartition (ganz links) zu kombinieren.
Leider hab ich jetzt gemerkt, dass dazwischen nichts sein dürfte, um die linke Partition zu erweitern. Jetzt komme ich nicht weiter. Was machen?
(brauche das Windows update im Januar 2024.)
3 Antworten
Dir ist klar, dass nachträglich Partitionen zu verändern schnell in einem kompletten Datenverlust enden kann? Kein Backup, kein Mitleid.
Und kann die Wiederherstellungspartition dann überhaupt noch wirklich so genutzt werden wie es vorgesehen ist? (vom UEFI?)
Außerdem versuche ich von vornherein die Partitionen so anzulegen, wie ich es brauche, um genau sowas zu vermeiden bzw. mache es eigentlich nur noch, wenn ich ein Dual-Boot-System machen will (zumindest im Desktop ist es i.d.R. sehr einfach ein zusätzl. Laufwerk nur für Daten einzubauen).
notting
Viel Spaß in möglichst vielen Killfiles für den Spruch, sodass du hier garkeine Antworten mehr bekommst.
notting
Ich verstehe nicht, was genau Dein Ziel ist.
In der Datenträgerverwaltung kannst Du mit Windows-Bordmitteln z. B. folgendes machen:
1.) Wenn Du die "Nicht zugeordnete" Partition formatieren und mit einem Laufwerkbuchstaben z. B. (D:) versehen willst, setze einen Rechtsklick darauf > Neues einfaches Volume... > Folge dem Assistenten . . .
2.) Wenn Du (C:) um die 1 GB große "Nicht zugeordnete" Partition vergrößern willst, Rechtsklick auf (C:) > Volume erweitern... > Folge dem Assistenten . . .
Siehe Bildbeispiele:


Windows update im Januar 2024
Da gab's ja nur eines. Und warum und wieso musst du dafür die Partitionen (mit möglicherweise Datenverlust?) ändern? Das mal zu wissen würde schon etwas helfen.
erstmal danke für dien Gluckschei*en. Hat mega geholfen zu erfahren was der Herr machen würde und warum. Aber habs selber herausgefunden.Kein stress