Parkinson Ursache?

6 Antworten

Parkinson entsteht durch ein biochemisches Ungleichgewicht im Körper. Verknüpfungen im Hirn funktionieren nicht mehr richtig. Wie so etwas entstehen kann, weiß man (noch) nicht.

Hallo 😊

Folgendes habe ich dazu in einem Heft gefunden, dass ich von meinem Neurologen bekommen habe:

Ursachen

Sicher ist, dass die Parkinson-Krankheit nicht ansteckend ist. Aus genetischen Untersuchungen wissen wir, dass das Risiko, an Parkinson zu erkranken, durch die Erbanlagen mitbestimmt wer- den kann. Veränderungen im Erbgut, die zu einer direkten Verer- bung der Parkinson-Erkrankung führen, sind jedoch selten.

In der Regel besteht also kein Anlass zur Sorge für die Nachkom- men von Menschen mit Parkinson. Daneben wird nach weiteren Faktoren geforscht, die das Risiko für eine Parkinson-Erkrankung erhöhen. Mögliche Risikofaktoren sind zum Beispiel eine ver- stärkte Belastung durch Insektenvernichtungsmittel (Pestizide) oder durch Schwermetalle (Mangan).

Risikofaktoren sagen jedoch nur etwas über die statistische Wahrscheinlichkeit, eine Erkrankung zu bekommen, aus.

Die eigentliche Ursache der Erkrankung lässt sich im Einzelfall, abgesehen von wenigen Ausnahmen, nicht bestimmen. 

(Quelle: Kompetenznetz Parkinson - ein vom Bundesministerium für Bildung und Forschung seit 1999 gefördertes medizinisches Netzwerk)

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Du kannst dich über die Ursachen von fast jeder Krankheit im Internet erkundigen, auch wie sie sich auswirken und was man da tun sollte.

Ist für dich viel einprägsamer, wenn du es selber liest.

Mein alter Hausarzt hatte Parkinson und Demenz und man könnte annehmen, dass der Arzt war und an der Quelle sass, dass er sich davor hätte schützen können, aber es kann jeden treffen.

Dopaminmangel im Gehirn, lässt sich nicht heilen nur eingeschränkt symptomatisch behandeln und medikamentös den Verlauf der Krankheit verlangsamen.

So genau weiß man das nicht. Die einzige Vermutung, die ich kenne, sind Giftstoffe aus der Umwelt. Insbesondere Pestizide.