Papierstückchen "tanzen" zwischen CD hin und her.
Ein Freund hat mir letztens ein Trick gezeigt, bei dem er eine CD nahm sie an einem weichen Tuch gerieben hatte und über ein paar Papierstückchen gehalten hat. Die Papierstückchen hüpften immer zwischen der CD und dem Tisch hin und her.
Meine Frage ist jetzt: Warum war das so?
MfG Jonas.
2 Antworten
Wenn ich mich richtig an den Physik-Untericht erinnere, wird die CD elektrisch aufgeladen. Das führt dazu, dass die CD eine andere Ladung hat als der Tisch. Die Papierstückchen werden von der CD angezogen, weil sie ebenfalls (genau wie der Tisch) elektrisch "neutral" sind. Wenn sie an der CD ankommen, werden sie aufgeladen, haben also die gleiche Ladung wie die CD. Nun werden sie von der CD abgestoßen, weil sich gleiche Ladungen immer abstoßen. Am Tisch angekommen, entladen sich die Papierstückchen wieder. Sie werden wieder elektrisch neutral. Auf diese Weise kommt es sozusagen zum Ladungsausgleich zwischen CD und Tisch. Die Papierstückchen transportieren also vereinfacht gesagt die Ladung von der CD zum Tisch, sodass am Ende CD und Tisch keine unterschiedliche Ladung mehr haben. Das ist auch einer der Gründe dafür, warum das nicht ewig so weiter gehen kann.
Wegen der elektrostatischen Aufladung, die er mittels Tuch erzeugt hat. Kennst du vielleicht, wenn du ihm Kaufhaus bist und beim Anfassen der Rolltreppe eine "gewischt" kriegst.
Google nach "elektrostatischer Aufladung" und lies es selber bitte.
Ja das kenne ich,
aber was passiert da genau? (Bei den Papierstückchen nicht bei der Rolltreppe.)