Paneelheizkörper für Einrohrheizsystem?
Hallo zusammen,
Im Bad wollen wir eine Paneelheizung einbauen. Wir haben ein Einrohrheizsystem. Können wir hier einfach eine beliege Heizung anschließen oder muss die für einrohr System geeignet sein. Als ventilblock ist dieser hier vorgesehen. Dieser hat wie für eine Einrohrheizung benötigt ein Bypass verbaut.
Meine Bedenken beim normalen Röhrenheizkörper oder Paneelheizkörper ist, dass das Wasser vom Vorlauf intern direkt in den Rücklauf fließt wenn man eine normale Paneelheizung nimmt.
Muss die Heizung intern nicht eine Trennung haben?
Vielen Dnak und gruß
1 Antwort
Heizkörper die über einen Hahnblock (Anschlussgarnitur wie von dir dargestellt) angeschlossen werden können haben für gewöhnlich eine interne Verrohrung die einen Kurzschluss zwischen Vor- und Rücklauf verhindert. Üblicherweise wird das Wasser aus dem Vorlauf in den oberen Bereich des Heizkörpers geleitet, während der Rücklauf im unteren Bereich den Heizkörper verlässt.
Wie von dir bereits richtig erkannt, wird für ein Einrohrsystem eine entsprechende Anschlussgarnitur benötigt. Der Bypass ist natürlich auf das System einzustellen.
Wer Qualität will muss Qualität bezahlen, sorry.
Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass die Heizkörper im Bauhaus wirklich so anders konzipiert sind. Die würden dann ja auch mit 2-Rohrheizungen nicht wirklich funktionieren.
Das Problem ist, das ich im Bauhaus war und dort lediglich Rohrheizungen gibt die eben keine Trennung haben intern ik der Heizung. Hast du mir ggf ein bis zwei Modelle bei denen man eine Trennung hat?
Danke und Gruß
Hier 2 Beispiele des Herstellers Kermi. Die haben gem. meiner Erfahrung immer eine Trennung bzw. interne Verrohrung:
Vielen Dank @Asardec
Gibt es hierfür auch günstigere Verianten.
Der Anschluss sollte bei mir rechts unten sein.