Paneele ohne Krallen tackern?
Hallo!
Bei uns steht die Verkleidung einer Decke mit Paneelen an. Die Frage ist nur, wie wir die 50m² möglichst einfach, schnell und optisch gut montieren können. Alles mit den Staba C3-Krallen und per Hammer zu fixieren kommt nicht in Frage. Kompressor ist vorhanden, Pneumatiktacker/-Nagler ebenso. Können wir in einfach in die Nut der Paneele reintackern? Auf der Verpackung der Latten (Spanplatte m. Dekorfolie) steht, das solle man nicht tun, damit das Holz arbeiten kann. Was tun?
5 Antworten
Habe vor 15 Jahren eine Decke getackert und sie sieht immer noch aus wie neu gemacht.
habe vor 15 Jahren eine Decke getackert und sie sieht immer noch gut aus.
Ich stand vor derselben Frage und habe mich dann entschieden, die Staba Krallen mit dem Tacker festzuschießen. Inzwischen bin ich ganz froh, das so gelöst zu haben, da die Panele doch in Querrichtung ziemlich arbeiten (Baddecke). Wenn das mit der Pressluft zu mühselig ist, bei Aldi Nord gibt es nächste Woche einen Elektrotacker und Zubehör für kleines Geld. Ich habe die Klammern und nicht die Nägel benutzt.
Hmm, bei mir hat es gepasst, ich meine, es gibt Staba Krallen, die extra für Nagler ausgelegt sind. Allerdings hat meiner, wenn ich mich recht erinnere, die Klammern auch durch das Blech geschossen.
Durchschießen werden wir mal probieren und auf die Suche nach Spezialkrallen machen wir uns auch. Hoffen wir, dass es was bringt;)
Ich hab eben noch mal im Keller geschaut, die Krallen haben drei Löcher, der Schuh des Tackers passt genau auf die zwei vorderen, rechts und links haben die Krallen eine kleine Wölbung, die den Tacker führt. Viel Glück!
Hmm - die drei Löcher sind bei uns auch da. Allerdings sind die beiden Tacker-Löcher zu nah am "Knick" nach oben, so dass unser Tacker nicht heran kommt. Bei dem ist zuviel "Vorbau" dran. Müssen wohl mal ein bisschen experimentieren... Jedenfalls danke für die Hilfe und fürs Nachschauen! Guten Wochenstart!
Was schreckt Dich so an "Hammer und Nagel" bei den üblichen Krallen? Es gibt doch als Werkzeug so einen "Nagelhelfer". Im Prinzip ein Rohr, aus dem "oben" der "Kolben" rausguckt. "Unten" ist das Rohr magnetisch. Da steckt man den einzelnen Nagel rein und schlägt ihn anschließend zielgenau durch die Kralle in die Latte/den Balken. "Oben" und "unten" schreibe ich in Anführungszeichen, weil man das Teil bei der Arbeit natürlich genau anders herum hält. Sehe kann man das Teil bspw. unter http://www.bauhaus.info/profi-tipps/wandgestaltung/index.html?txbahagworkertipspi1[tipuid]=51&txbahagworkertipspi1[backlink]=4038&cHash=2b77af9dd2 im Abschnitt "Befestigung der Verkleidung". Ich bin ganz gut damit klar gekommen. Mit Tackern habe ich bei den Krallen keine Erfahrung. Weil es auf den Bauhaus-Bildern auch gezeigt wird, kannst Du das ja auch mal probieren. Viel Erfolg!
hab neulich erst eine Decke entfernt die getackert war. Ohne Probleme war sie 35 Jahre dort. Leg los!
Die Krallen zu nageln war auch meine Idee, aber das Krallendesign lässt nicht zu, dass wir mit dem Tacker auf Höhe der Löcher kommen.