Pädagogik LK mündliche Nachprüfung im Abitur?

1 Antwort

Die mündliche Nachprüfung ist wie die mündliche, die du im 4. Fach hattest.
Bei uns(NRW, Berufskolleg) gibt es 2 Teile. Es kann alles aus den Abivorgaben vorkommen. 2 Themen kommen ran. Es darf nur nicht exakt das gleiche abgefragt werden wie in der schriftlichen. Heißt: lern einfach alles am besten, mit dem Fokus auf Themen die nicht drangekommen sind.

30 Minuten Vorbereitungszeit mit 3 Fragen zu einem “Hauptthema“

teil 1: du kriegst schmierblätter,dann wirst du nach der Vorbereitungszeit abgeholt, beantwortest die Fragen eigenständig und hast dafür 10 Minuten Zeit. Das ist in Monolog Form, also: nicht vergessen zu erwähnen aus welchem Marerial du das hast und bei welcher Aufgabe du bist, es gibt normalerweise keine Nachfragen. Deshalb nichts vergessen!

Wenn die 10 Minuten rum sind, leitet der Lehrer in den zweiten, unbekannten Teil ein, auf die du spontan antworten musst. Das ist dann ein anderes Hauptthema.

hier ist es ein Gespräch, da können dir auch Hilfestellungen gegeben werden (mit kleinem Punktabzug) Lehrkraft fragt dich was, du erzählst darüber, vllt musst du auf etwas konkreter eingehen, dann leitet er zur nächsten Frage. Ein guter Lehrer schafft das reibungslos und nicht verkrampft.

dann ist diese Zeit auch vorbei.

Schmierblatt wird nicht bewertet. Es ist quasi wie eine Klausur.. nur mündlich und mit spontanen Antworten. Da wird das Präsentieren auch ein wenig bewertet, wie bei der schriftlichen die Rechtschreibung.

viel Erfolg!