PA-Anlage - bei verwendung eines Laptop: kann man durch verwenden einer externen Soundkarte Brummen vom Netzteil vermeiden?
also gemeint ist das typische Netz-Brummen, das bei Netzanschluß auftritt.
Dieses müsste doch bei Einsatzt einer externen Audio-Box entfallen?
3 Antworten
Die Antwort von AnReRa ist schon gut.
Zuerst sollte man mal checken, ob das Rauschen nicht weg ist wenn der Laptop auf Akku läuft.
Die Masseschleife kann über verschiedene Wege laufen - manchmal hilft galvanische Trennung im Signalkabel - manchmal hilft es aber auch den Laptop dann mit einem anderen Netzstecker am Netzteil zu betreiben.
Ich habe aus diesem Grund fast jedes Netzteil immer in beiden Varianten am Start - einmal mit 3-poligem Schukostecker und 1x mit 2-poligem Eurostecker.
KANN muss aber nicht. das Problem ist, dass auch bei einer externen soundkarte nach wie vor eine verbindung über das USB Kabel besteht...
n kollege von mir, der macht auch in veranstaltungstechnik und der setzt auf so was:
das funktioniert eigendlich immer, da die elektrische verbindung zwischen signal und verstärkereingang komplett aufgetrennt wird....
lg, Anna
Nicht zwangsläufig.
Das 'Brummen' kann prinzipiell immer dann auftreten, wenn es einen elektrischen Schluss zwischen den Geräten gibt.
Eine externes Interface ist typischerweise per USB angebunden und damit hat man doch wieder eine elektrische Verbindung.
Die Lösung kann dann nur in der galvanischen Trennung zwischen Laptop
und Stereoanlage liegen. Das geht entweder optisch oder mit einem Übertrager.
Aber zuerst mal prüfen, ob das Brummen nur i.V. mit dem angeschlossenen Netzteil auftritt. Das Brummen kann auch von den internen Komponente des
Laptops herrühren.