Osmose, Hyperton, Hypoton?

1 Antwort

Doch wieso diffundiert Wasser überhaupt.

Weil es das kann ;-)

Moleküle pflegen sich zu bewegen, und das ergibt Diffussion. Wenn die semipermeable Wand die Moleküle durchlässt, dann diffundieren sie auch zur anderen Seite. Rein zufällige Bewegung.

Doch wenn nun Wasser jetzt von einer niedrigeren Konzentration zu einer höheren diffundiert, dann existiert doch kein Ausgleich von gelösten Stoffen da auf beiden Seiten jetzt gleich viel Wasser vorhanden ist, aber auf einer Seite mehr gelöste Stoffe.

Korrekt erkannt. Und wenn die Seite mit der niederen Fremdstoff-Konzentration (also der hohen Wasser-Konzentration) aus hochreinem Wasser besteht, geht die Diffussion immer weiter, da die andere Seite zwar immer verdünnter wird, aber nie diese hohe Wasserkonzentration erreichen kann.

Zum Stillstand kommt die Osmose dann, wenn entweder

  • beiderseits gleiche Konzentration erreicht wird, oder
  • durch Ballon, Steigrohr oder ähnliches das hinzukommende Wasser zu einem steigenden Druck führt. Höherer Druck wirkt wie höhere Wasserkonzentration.
Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

FcLevantiAbdul 
Beitragsersteller
 09.12.2024, 21:40

Alles, Danke für die Erklärung.