hyperton, hypoton und isoton was ist das genau?
Also ich habe im Buch:
Hypertonisch: Die Konzentration der gelösten Teilchen in der Lösung ist höher als in einer Vergleichslösung.
Hypotonisch: Die Konzentration der gelösten Teilchen in der Lösung ist geringer als in einer Vergleichlösung
Isotonisch: Die Konzentration der gelösten Teilchen in der Lösung ist identisch mit der in einer Vergleichslösung.
Bei isotonisch verstehe ich das ein Konzentrationsgleichgewicht hergestellt ist, weil überall die gleiche Konzentration ist aber bei den anderen verstehe ich nicht genau was das bedeutet. Meine Frage wäre also ob mir jemand die Begriffe verständlich erklären könnte?
3 Antworten
Also eigentlich steht das in deinem Buch das ganz ordentlich drinne. Aber ich versuche dir das ganze nochmal an Hand von Kaffee zu erklären. :) Stell dir Anna, Maria, Bernd und Tom trinken Kaffee aus 400 ml Becher. Anna stellt Würfelzucker auf den Tisch, die je 3 g Zucker enthalten. Anna trinkt ihren Kaffee mit 1 Würfelzucker. Ihr Kaffee ist die Vergleichslösung :) Maria nimmt gleich 4 Würfelzucker. Marias Kaffee ist viel süßer. Es sind viel mehr Zuckerteilchen gelöst. Im Vergleich zu Anna hat sie Hypertonen Kaffee. Bernd nimmt auch 1 Würfelzucker. Die Kaffees von Anna und Bernd sind gleich süß, weil bei beiden 3 gramm Zucker in 400 ml Kaffee gelöst sind. Im Vergleich zu Annas Kaffee ist Bernds Kaffee isoton. Tom trinkt seinen Kaffee pur. In seinem Kaffee sind 0 gZucker gelöst. Also ist Toms Kaffee im Vergleich zu Annas Kaffee hypoton. Ich hoffe das war jetzt einigermaßen verständlich :)
Genau! Bei isoton/hyperton/hypoton ist es wie mit kleiner/größer als. Du brauchst einen Vergleichswer, damit die Aussage Sinn hat. Als Vergleichswert habe ich einfach Annas Kaffee genommen. Klar kannst du auch Bernds Kaffee als Referenzwert nehmen. Oder Toms, dann sind alle anderen Kaffees hyptonisch oder Marias dann sind alle anderen Kaffees hypoton.
JUHUUUU Ich habs dann gecheckt :) Dankeschön :* Deine Erklärung hat mir sehr geholfen
du hast zwei flüssigkeiten a und b. in flüssigkeit a hast du viel zb gelben farbstoff gelöst. in flüssigkeit b wenig. flüssigkeit a ist verglichen mit flüssigkeit b hyperton. flüssigkeit b verglichen mit flüssigkeit a hypoton. genauso wie flüssigkeit a gelber ist als b und b weniger gelb als a.
Das heißt a hat eine höhere Konzentration und b eine geringere Konzentration? Würde dann a zu b diffundieren weil a der Ort der höheren Konzentration ist?
die farbteilchen würden zu b diffundieren, wenn sie können. wenn sie aber durch eine membran getrennt sind, die die farbteilchen nicht durchlassen, würde die flüssigkeit von b nach a gehen, damit die konzentration ausgeglichen wird.
Oha habe gerade festgestellt dass dein Verständnis noch wo anders klemmt. Also isoton heißt nicht dass ein Teilchenaustausch stattgefunden hat. Es heißt einfach nur, dass die gleiche Konzentration in Lösung a wie in Lösung b ist. Z.B. kennst du doch isotonische Getränke - also das widerliche Zeug, was Sportler trinken. Das heißt einfach nur, dass in dem isotonischen Getränk die gleiche Menge Salz gelöst ist, wie im menschlichen Blut. Mit Teilchenaustausch haben diese 3 Begriffe ersteinmal nichts zutun. Siehe Kaffee antwort.
Also wenn ich das jetzt richtig verstanden hab, kann man nicht sagen zb Annas Kaffee ist allgemein immer isotonisch, sondern muss zb Bernds Kaffee als Vergleich nehmen und wenn der auch den gleichen Konzentrationswert hat, kann man dann sagen der Kaffee ist isotonisch!?