Organspende und christentum?

9 Antworten

In Bezug auf das Leben nach dem Tod, also was denjenigen betrifft, dem die Organe entnommen werden: In der Bibel steht, dass wir von Gott nach unserem Tod einen neuen Körper bekommen werden. Einen perfekten, keinen vergänglichen.

So gesehen spricht also nichts gegen Organspende.

Woher ich das weiß:Hobby – Bibelschule, gute Predigten, Bibellesen, Austausch

Für unsere ewige Existenz in Gottes Herrlichkeit ist es egal, ob Organe gespendet wurden...

Als gläubiger Christ finde ich Organspende prinzipiell gut, weil man nach seinem Tod anderen Menschen durch eine Transplantation helfen kann. Deshalb habe ich auch seit Jahren einen Organspendeausweis im Portmonee.

Kritisch wird es, wenn z. B. in Entwicklungsländern ein Markt für Organe entsteht und arme Menschen ausgenutzt werden. Aber das wäre wieder ein anderes Thema.

Ich bin Christ und Organspender.
Ich sehe da keinen Grund, der irgendwie dagegen spricht.
Für das Leben nach dem Tod braucht es keinen Körper.
Ich kenne im christlichen Umfeld immer nur die Frage, ob es gut ist, wegen der Feststellung des Hirntodes.

Aus meiner Sicht liegt mein Leben hier auch in Gottes Hand und wenn es meine Zeit ist, wird das auch dort richtig entschieden werden ..

Ich halte als Christ nichts von Organspende. Denn sterben ist ein Prozess, den ein Mensch durchlebt. Er gehört zum Leben dazu, so wie auch die Geburt, die auch ihre Zeit braucht. Zum Zeitpunkt der Organentnahme ist das Sterben noch nicht abgeschlossen. Wäre es so, dann könnten die Organe nicht mehr verwendet werden. Der Sterbende wird also abrupt aus diesem Prozess herausgerissen und dadurch endgültig getötet. Ich glaube nicht, dass Gott das will.

Wird nun das Organ einem Menschen eingepflanzt, so ist damit nicht alles gut. Oft genug werden Organe abgestoßen. Der Körper merkt, dieses Teil ist nicht meines und will es loswerden. Damit das nicht passiert, muss der Patient lebenslang starke Tabletten einnehmen, die ihrerseits wieder schwerwiegende Nebenwirkungen haben. Er ist also von diesen Medikamenten abhängig, damit er weiterleben kann. Und er muss ständig ärztlich überwacht werden. Das alles ist sehr belastend. Ich weiß das, weil ein Verwandter mit einem Spenderherz lebte.

Ich meine, Gott will das nicht. Bin allerdings auch der Meinung, dass Gott so manche andere Ausgeburt der modernen Medizin nicht will. Ich werde keine Organe spenden aus den o.g. Gründen, und würde auch selbst kein fremdes Organ haben wollen.

Da wird wieder mal moralischer Druck gemacht im Namen der Nächstenliebe. Hatten wir ja schon öfter. Dahinter steckt nichts anderes als die Transplantationsmedizin, aber nicht Gott.

Jeder muss das für sich selbst entscheiden.

Hier noch ein Link zu einem Artikel einer Mutter, die die Organe ihres Sohnes spendete

https://gesundheitsberater.de/organspende-nie-wieder-organtransplantation-aus-der-sicht-einer-betroffenen/

Unser biologischer Körper, dann also die Leiche, spielt für die Auferstehung und das ewige Leben überhaupt keine Rolle.

Der Körper hat seine Aufgabe getan, er wird verwesen oder wird verbrannt. Und es schadet nichts, wenn vorher noch Organe entnomen werden.

Die großen Kirchen befürworten Organspende.

Ich bin eine ziemlich entschiedene Christin und ich habe einen Organspendeausweis, den ich immer zusammen mit dem Personalausweis dabei habe.