Orchideenwurzeln einfach "in der Luft hängen" lassen?
Hi liebe Community,
ich bin ganz stolz, dass meine erste Orchidee nun ca. 7 Monate nach dem ersten Verblühen, wieder viele neue Knospen zeigt, die eine nach der anderen auch aufgehen!
Trotzdem habe ich immer noch herzlich wenig Ahnung von der Materie; was sind diese grünen, ca. 0,5 cm dicken und durchschnittlich 5 cm langen "Finger" im Blattbereich, sind das Wurzeln oder Blatttriebe? Und muss ich irgend etwas damit machen? Denn erst sehen deren Spitzen feucht, frisch und verheißungsvoll aus, aber dann vertrocknen sie.
Vielen Dank für kompetente Antworten : )
3 Antworten
Wenn die "Finger" grün sind ist das gut, das sind Luftwurzeln der Phalaenopsis, oder auch Schmetterlingsorchidee genannt. Über diese nimmt die Orchidee das wasser zum Wachstum auf. Auch wenn sie mit der Zeit grau werden, sie leben dann auch noch, erst wenn sie braun werden sterben sie langsam ab.
Die Orchidee solltest du alle 14 Tage für etwa 15 Min in ein Wasserbad stellen. Auf keine Fall darf sie an einem Südfenster stehen am besten am Ost- oder Westfenster.
Keine Ahnung was die genaue Bezeichnung dafür ist, aber meine Orchideen haben das auch. Ich lasse das einfach in Ruhe. Das bleibt bei mir grün.
Meine Orchideen werden einmal in der Woche in nen Wasserbad gestellt und das war es eigentlich an Pflege. Die sind recht dankbar :)
Wenn du das da meinst - das sind Luftwurzeln:
Die solltest du einfach dran lassen und nicht abschneiden.

Die nehmen Feuchtigkeit aus der Luft aus. Die Orchidee an sich war ja irgendwann mal eine Tropenpflanze. Da macht sowas mehr Sinn als im heimischen Wohnzimmer 😉
Und welche Funktion haben die?