OpenVPN mir Fritzbox verbinden?
Möchte ein Windows 10 PC mit meiner Fritzbox verbinden per OpenVPN. Ist das möglich. Wenn ja, wie?
3 Antworten
Mit den ShrewSoft VPN Client geht es, dafür gibt es auch jede Menge Anleitungen im Netz.
Mit Linux/macOS ginge es auch, aber bei Windows kenne ich nur die Möglichkeit mit Shrew.
Etwas anderes wäre wenn FreetzNG drauf wär auf der Box, da kann man dann auch andere VPN-Software nehmen.
OpenVPN mir Fritzbox verbinden?
FritzBox unterstützt von sich aus kein OpenVPN, du müsstest also einen Server bei dir daheim laufen lassen (z.B. einen Raspberry Pi) und eine Portweiterleitung des festgelegten Ports (Standard ist z.B. 1194) auf den Server einrichten.
Da du sehr wahrscheinlich Privatkunde bist, musst du dich auch noch um deine wechselnde IP kümmern, denn um damit zu verbinden, ist die Adresse nötig. Hierfür werfe ich einfach mal DynDNS-Dienste in den Raum, z.B. selfhost.de oder Cloudflare (letzteres, wenn du eine Domain besitzt). Alternativ könntest du auch das MyFritz-Konto nutzen
Sonst werf ich als VPN-Server auch noch Wireguard in den Raum, damit wirst du einen höheren Durchsatz erreichen als mit OpenVPN. Das wirst du auch "bald" nativ auf der FritzBox einrichten können, sobald da das Update veröffentlicht wird
Ist halt nur die Frage, da das Wireguard-Protokoll ja deutlich performanter ist, ob man nicht wartet, bis AVM die neue Firmware veröffentlicht.
deswegen hab ich das auch noch erwähnt. Wenn man nicht warten will und sich nicht die Labor-Version installieren will, kann man natürlich auch Wireguard auf einem eigenen Server laufen lassen.
Kurz: Geht aktuell nicht.
Aber: Wireguard kommt demnächst, was definitiv performanter ist.
Naja - Du brauchst m. W. n. halt die VPN-App von Fritz.
UsefulVid hat die Wireguard-Funktion in der aktuellen Labor-Firmware getestet.
Jup - wenn, dann genau so.
Edit:
Ich wäre da im Augenblick echt hin- und hergerissen.